Nahost

Welthunger-Monitor erklärt Hungersnot in Gaza - COGAT widerspricht scharf

Über den Grenzübergang Kerem Schalom fahren täglich Hundete Lastwagen mit Hilfsgütern nach Gaza. Foto: picture alliance / newscom

Zum ersten Mal seitdem die Hamas den Krieg im Gazastreifen begonnen hat, hat das internationale Ernährungssystem Integrated Food Security Phase Classification (IPC) offiziell eine Hungersnot in Teilen des Küstenstreifens festgestellt. Besonders betroffen sei der nördliche Bereich um Gaza-Stadt, in dem Hunderttausende Menschen von akuter Unterversorgung betroffen seien.

Laut dem Bericht leiden derzeit rund 514.000 Menschen – etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung von rund 2,14 Millionen Menschen – unter Hungerbedingungen, die nach Einschätzung der Organisation lebensbedrohlich sind. Bis Ende September könne die Zahl auf mehr als 640.000 steigen. Allein in der Region Gaza-Stadt sollen nach IPC-Angaben etwa 280.000 Menschen von Hungersnot betroffen sein. Weitere Regionen im Zentrum und Süden, darunter Deir al-Balah und Khan Yunis, könnten nach Prognosen im kommenden Monat ebenfalls diesen Status erreichen.

Die Experten verweisen auf den anhaltenden Krieg, eine damit verbundene Zerstörung von landwirtschaftlichen Strukturen, eine Umsiedlung von Zivilisten sowie massive Einschränkungen bei der Einfuhr von Hilfsgütern als Hauptursachen.

Lesen Sie auch

Israel weist Einschätzung zurück

Die israelische Regierung wies die Einschätzung scharf zurück. Die für humanitäre Angelegenheiten im Gazastreifen zuständige Behörde COGAT sprach von »schwerwiegenden methodischen Fehlern« und warf den Autoren des Berichts eine Nähe zur Hamas vor. Einige der Datenerhebungen stützten sich auf Mitarbeiter des UN-Hilfswerks UNRWA, »unter denen sich Hamas-Leute befinden«, erklärte COGAT-Chef Generalmajor Ghassan Alian.

Israel legte zeitgleich einen eigenen Bericht vor, in dem es heißt, seit Mai seien mehr als 10.000 LKW-Ladungen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen gelangt. Zudem habe die gemeinsam mit den USA gegründete Gaza Humanitarian Foundation über 2,2 Millionen Hilfspakete verteilt. Israel betont, dass es keine Einschränkungen bei der Einfuhr von Hilfsgütern gebe und verweist auch auf jüngst eingeführte humanitäre Kampfpausen sowie auf die Erlaubnis für internationale Versorgungsflüge.

Die Verantwortung für Engpässe sieht COGAT bei den Vereinten Nationen und anderen Hilfsorganisationen, die Hilfslieferungen nicht schnell genug weiterleiteten. Unlängst räumte zudem die UNO ein, 86 Prozent der Hilfsgüter kämen unterwegs durch Diebstahl abhanden.

Terror

Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln

19 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Die Islamisten behaupten, keinen Zugang zu ihnen zu haben

 15.10.2025

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025

Berlin

CDU/CSU will wieder unbeschränkte Rüstungsexporte nach Israel

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann: Die Lieferbeschränkungen müssen fallen

von Michael Fischer  15.10.2025

Terror

Armee: Eine der übergebenen Leichen war keine Geisel, sondern ein Palästinenser

Statt einer toten Geisel übergibt die Hamas offenbar eine andere Leiche. Was die genetische Untersuchung in Tel Aviv ans Licht bringt – und wie viele Geiseln noch vermisst werden

 15.10.2025

Krieg

Trump: Die Hamas muss entwaffnet werden - notfalls mit Gewalt

Erst am Montag hatte US-Präsident Trump gesagt, dass viele Staaten im Nahen Osten die Hamas entwaffnet sehen möchten. Nun macht er klar: Gegebenenfalls auch durch US-Soldaten

 15.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

Kommentar

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025