Hitzewelle

Waldbrände in Israel

Waldbrände wie dieser sind am Montag in Israel ausgebrochen. Foto: Flash90

Am Montag brachen im Norden des Landes und um Jerusalem mehrere Brände aus. Die Feuerwehr versucht derzeit mit Dutzenden von Teams und vier Helikoptern, sie aus der Luft unter Kontrolle zu bringen.

Eines der Feuer tobt nahe der arabischen Großstadt Um-Al-Fachem im Ara-Tal. Die Sicherheitskräfte erklärten zwar, dass die Flammen momentan weder Häuser noch eine in der Umgebung liegende Bergbau-Firma bedrohen, doch die Feuerwehr befindet sich ständig in höchster Alarmbereitschaft.

Durch Bränder in der Nähe Jerusalems musste kurzfristig die Autobahn Nummer eins, die die Hauptstadt mit dem Zentrum verbindet, geschlossen werden. Das Feuer brach in Lifta unweit des Eingangs der Stadt aus. Die Einsatzkräfte mussten auch in Ein Sivan in den Golanhöhen, in Safed in Obergaliläa sowie in der Region von Beit Schean und anderen Gegenden anrücken. Offene Feuer sind in diesen Tagen im ganzen Land verboten, da die starken Winde die Funken sofort weiter tragen und neue Brände entfachen würden.

Jerusalem Im Frühsommer des vergangenen Jahres hatte eine Serie von Bränden in den trockenen Wäldern um Jerusalem einige Häuser in Schutt und Asche gelegt, mehrere Menschen mussten in Krankenhäusern behandelt werden.

Auch die medizinischen Dienste sind auf die Auswirkungen der Hitzewelle vorbereitet. In Radiodurchsagen warnte Magen David Adom, sich am Montag und Dienstag nicht in der prallen Sonne aufzuhalten und ausreichend zu trinken, um einen Hitzschlag zu vermeiden. Der nationale Stromversorger stellt sich auf einen extremen Verbrauch ein, da die meisten Menschen in Israel heute die Klimaanlagen einschalten werden.

Der Höhepunkt der Hitze soll am Dienstag erreicht werden. In Eilat werden dann 42 Grad erwartet, in Tel Aviv 38 und in Beer Sheva sowie am Toten Meer 41 Grad Celsius. Allein in Jerusalem werden die Tage mit 33 bis 34 Grad ein wenig angenehmer.

Am Donnerstag dann soll sich das Wetter wieder der Saison anpassen und die Temperaturen werden sich im oberen 20-Grad-Celsius-Bereich einpendeln.

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  31.08.2025 Aktualisiert

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  31.08.2025 Aktualisiert

Geheimdienst

Recherche: Israel hackte Telefone iranischer Bodyguards

Dutzende hochrangige iranische Sicherheitsbeamte und Atomwissenschaftler wurden zu Beginn des Krieges getötet

von Sabine Brandes  31.08.2025

Nahost

Israel tötet Regierungsmitglieder der Huthi im Jemen

Weitere Mitglieder der Terror-Miliz seien verletzt worden

 31.08.2025

Israel

Angriff auf Hamas-Terrorist bestätigt

Der Mann namens »Abu Obeida« sei in einem gemeinsamen Einsatz der Armee und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet angegriffen worden

 31.08.2025 Aktualisiert

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Geiseln

Idan ist endlich zu Hause

Die Leiche von Idan Shtivi, den die Hamas vom Nova-Festival entführte, wurde von der IDF in Gaza gefunden und zurückgeführt

von Sabine Brandes  31.08.2025

Tel Aviv

Geisel-Familien fordern Deal

Bei einer Demonstration appellieren Angehörige der Geiseln an den amerikanischen Präsidenten: »Trump, make history«

 31.08.2025

Archäologie

Austausch am Karmel

Ein 140.000 Jahre altes Kinderskelett, das bei Haifa gefunden wurde, ist der früheste Beweis für die Kreuzung zwischen Homo sapiens und Neandertaler – und eine wissenschaftliche Sensation

von Sabine Brandes  31.08.2025