Strafvollzug

VIP-Gefängnis für Olmert

Ehud Olmert Foto: Flash 90

Ehud Olmert liebt den Luxus. Auf den muss er offenbar nicht einmal hinter Gittern verzichten. Denn dem ehemaligen Premierminister, der wegen Korruption zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde, wird jetzt ein schicker Gefängnistrakt gebaut. Die Verwaltung erklärte, dass sie einen kompletten Flügel in der Haftanstalt Maasijahu bei Ramle für den berühmten Insassen errichten lässt.

Ob Olmert dort tatsächlich einziehen wird, ist allerdings noch nicht hundertprozentig sicher. Denn seine Anwälte haben gegen das Urteil Einspruch eingelegt, das ihm für seine Rolle in der Holyland-Affäre auferlegt wurde. Vor Gericht wurde der Ex-Politiker der Korruption überführt. In der Talansky-Affäre ist er zudem zu acht Monaten Haft wegen Betrugs verurteilt.

Die Entscheidung der Richter wird allerdings erst nach den Hohen Feiertagen im Oktober erwartet. Darauf wollte die Gefängnisverwaltung aber nicht länger warten – schon in drei Monaten soll der VIP-Bereich des Baus einzugsbereit sein.

Sensibel Dort soll Olmert nicht allein sein, sondern sich in bester Gesellschaft zwischen Ex-Bürgermeistern, Armeeoffizieren und einstigen Richtern befinden. Die meisten sind wegen Korruption hinter Gittern. Insgesamt werden in dem Neubau 20 Insassen untergebracht, die Haftbedingungen sollen wesentlich besser sein als in den gewöhnlichen Gefängnisbereichen. Offiziell heißt es, dass der Flügel für jene Häftlinge gedacht ist, »deren Lage sensibel ist und die besonders gefährdet sind«.

Angeblich geht es um die Staatsgeheimnisse, in die ein einstiger Ministerpräsident eingeweiht war. Damit diese gewahrt bleiben, dürfe es nicht sein, dass Olmert mit gewöhnlichen Häftlingen gemeinsam untergebracht wird, heißt es. Doch gleichzeitig sei eine Isolationshaft nicht zumutbar. Damit Olmert mit anderen Gefängniskollegen zusammentreffen kann, soll ein komplettes Team von Geheimdienstmitarbeitern für seinen Schutz sorgen.

Die Vorzugsbehandlung lässt sich der Staat etwas kosten: Umgerechnet etwa eine Million Euro müssen die Steuerzahler für den VIP-Häftling Ehud Olmert berappen.

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025