Doha

Verhandlungen um Waffenruhe und Geiseln stocken

Doha Foto: picture alliance / NurPhoto

Die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas in Doha kommen nicht voran. Das israelische Verhandlungsteam wurde von der Jerusalemer Regierung angewiesen, zumindest bis heute vor Ort zu bleiben, wie die »Times of Israel« berichtet.

Völlig unklar ist, ob eine Verlängerung der ersten Phase des jüngsten Abkommens über eine Waffenruhe in Gaza sowie die Freilassung israelischer Geiseln im Gegenzug für eine Entlassung von weitaus mehr palästinensischen Häftlingen erlangt werden kann. Ein Eintritt in die ursprünglich vorgesehene zweite Phase der Vereinbarung ist derzeit ebenso wenig in Sicht.

Dem israelischen Sender »Kan« zufolge sind die Vereinigten Staaten als Vermittler dabei, für eine 60-tägige Waffenruhe zu werben, in deren Rahmen zehn der 24 verbleibenden lebenden Geiseln freikommen sollten.

Lesen Sie auch

Ein israelischer Regierungsbeamter bestritt dies gegenüber israelischen Medien. Das Verhandlungsteam seines Landes habe keinen entsprechenden Vorschlag der Amerikaner erhalten, erklärte er demnach.

In den vergangenen Tagen war es zu Streit zwischen Israel und den USA gekommen, als bekannt wurde, dass direkte Gesprächen zwischen dem amerikanischen Geiselvermittler Adam Boehler und der Hamas geführt wurden.

Israel befürchtet, dass eine verbliebene amerikanische Geisel freikommen und die Leichen vier weiterer US-Staatsbürger übergeben werden könnten, während die übrigen Geiseln für lange Zeit in Gaza bleiben müssten, wenn die Verhandlungen platzen sollten. im

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025