Klima

Unerträgliche Temperaturen

Willkommene Erfrischung im Brunnen: Erst für Donnerstag ist Abkühlung vorausgesagt. Foto: Flash90

Ganz Israel stöhnt und schwitzt. Eine erneute Hitzewelle hat das Land fest im Griff. Einzig Klimaanlagen und Schwimmbäder bringen derzeit die dringend benötigte Abkühlung.

Am Montagnachmittag werden die Temperaturen im Jordantal, im Südosten des Landes, unglaubliche 48 Grad erreichen. In der vergangenen Woche starben bereits zwei Menschen an einem Hitzeschlag.

Ein Kleinkind, das mit seinen Eltern im Hula-Tal wandern war, wurde mit einer Körpertemperatur von 42 Grad ins Krankenhaus eingeliefert. Wenige Tage darauf verstarb es. In der Jerusalemer Altstadt brach ein 18-jähriger Soldat in der Sommerhitze zusammen und verstarb.

Abkühlung
Der August ist in Israel generell heiß. Doch so ein Sommerwetter hat das Land selten erlebt. Sogar das meteorologische Institut vermeldete für die kommenden Tage »unerträgliche Temperaturen«. Dies ist bereits die dritte Hitzewelle, die den Nahen Osten in diesem Sommer überrollt. Erst am Donnerstag soll es etwas Abkühlung geben.

Die Rettungsdienste rufen die Bevölkerung im Radio und Fernsehen immer wieder dazu auf, sich so wenig wie möglich im Freien aufzuhalten und wenn, dann im Schatten. Besonders chronisch Kranke und kleine Kinder seien durch Sonnenstich, Hitzschag oder Dehydrierung gefährdet. Daher ist ausreichendes Trinken ist ein Muss.

44 Grad In vielen Gegenden überschritt das Quecksilber die 40-Grad-Marke. Im Kibbutz Sde Eliyahu im Norden des Landes wurden 44 Grad im Schatten gemessen. Beer Schewa erreichte 42 Grad, Tiberias und Jerusalem immerhin über 37. Doch durch die extreme Luftfeuchtigkeit – bis zu 75 Prozent – fühlt es sich sogar um noch einige Grade heißer an.

Sogar das Meer bringe, wie Meteorologen berichten, mit einer Wassertemperatur von bis zu 31 Grad nur noch mäßige Abkühlung. Doch nicht nur in Israel ist es extrem heiß. Die gesamte Region leidet derzeit unter dem Wetter. In Ägypten starben bereits mehr als 90 vor allem ältere und kranke Menschen.

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025