Israel

Tragödie in Jerusalem

Bergungsarbeiten an der Unglücksstelle im Jerusalemer Stadtteil Gilo Foto: Flash 90

Noch ist nicht klar, was genau die Tragödie ausgelöst hat. Doch fest steht, dass durch die Explosion eines Gastanks zum Kochen in der vergangenen Nacht drei Menschen starben und elf weitere verletzt wurden. Bei den Toten handelt es sich um ein 30 Jahre altes Ehepaar und sein zweijähriges Kleinkind. Der Techniker, der am Tag zuvor in dem Haus Arbeiten vorgenommen hatte, ist unter dem Verdacht der kriminellen Fahrlässigkeit festgenommen worden.

Eine der Verletzten, eine 60-jährige Frau, hat bei dem Unfall schwere Verletzungen davongetragen, die anderen mittelschwere bis leichte. Die enorme Explosion gegen ein Uhr nachts sei im gesamten Jerusalemer Süden zu hören gewesen, wurde im Anschluss berichtet.

Knall Manche glaubten, es habe sich um eine Rakete aus Gaza gehandelt, sagten Bewohner am Morgen darauf im Armeeradio. »Es war ein riesiger Knall, der mich aus dem Schlaf gerissen hat. Ich dachte sofort, die Hamas beschießt uns wieder«, so ein Mann, der in der Nähe es Unglücksortes wohnt.

Gegen ein Uhr nachts wurden Polizei und Feuerwehr in die Schabtai-Hanegbi-Straße im Süden der Stadt gerufen, nachdem es einen ohrenbetäubenden Knall gegeben hatte. Bei ihrer Ankunft stand das vierstöckige Haus bereits in Flammen, Verletzte Menschen lagen auf der Straße. Einige Bewohner waren in ihren Wohnungen eingesperrt, mussten mithilfe der Feuerwehrleute befreit werden. Die dreiköpfige Familie konnte nur noch tot geborgen werden.

In Israel wird überwiegend mit Gas gekocht. Nicht selten sind die Leitungen an den Häusern für jedermann zugänglich und manchmal wenig fachmännisch verlegt. Die Ermittler vermuten, dass der Angestellte der Gasgesellschaft am Sonntag fahrlässig gehandelt habe, als er Arbeiten an den Kochtanks erledigte. Sie gehen davon aus, dass die Explosion Folge von ausgetretenem Gas war.

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025