Israel

Straßenkatzen dürfen bleiben

Jerusalemer Straßenkatzen Foto: Flash 90

Nicht ohne unsere Katzen: Nach heftigen Protesten von Tierschützern und der Opposition hat Israels Landwirtschaftsminister Uri Ariel seine umstrittene Empfehlung zurückgenommen, Tausende von Straßenkatzen außer Landes zu bringen.

Mit seinem Vorstoß wollte der religiöse Minister der Partei »Jüdisches Haus« die Zahl der Straßenkatzen im Einklang mit dem jüdischen Religionsgesetz verringern, anstatt sie wie bisher sterilisieren oder kastrieren zu lassen.

Gebot In Israel leben unzählige Straßenkatzen, viele von ihnen ernähren sich von Essensresten in Mülleimern. In welche Länder Ariel die israelischen Katzen bringen lassen wollte, blieb unklar. Laut einem Bericht der Online-Zeitung »ynet« hatte der Minister seine ursprüngliche Empfehlung, die Katzen ins Ausland zu schaffen, mit dem biblischen Gebot »Seid fruchtbar und mehret euch« begründet.

Nachdem Oppositionspolitiker sich darüber mokiert hatten, hat der Minister, der den Ausbau jüdischer Siedlungen im Westjordanland befürwortet, seine Empfehlung laut Medienberichten modifiziert: Israels Behörden sollten lediglich damit aufhören, Straßenkatzen zu sterilisieren und Straßenkater zu kastrieren. Das Geld solle stattdessen für Forschungszwecke eingesetzt werden.

Landwirtschaftsministerium und Umweltministerium geben laut der Tageszeitung »Haaretz« jährlich knapp eine Million Euro für Sterilisation und Kastration von Katzen aus. Laut dem Bericht wollen Tierschützer am Dienstag das Oberste israelische Gericht anrufen, um gegen die Entscheidung des Ministers zu protestieren.

Facebook Sowohl Beamte des Umweltministeriums als auch oppositionelle Politiker liefen Sturm gegen Ariels Empfehlung. Zipi Livni von der Mitte-Links-Partei »Zionistisches Lager« postete auf Facebook ein Bild von sich selbst und einer schwarzweiß gestreiften Katze (www.facebook.com/tzipilivni). Dazu die Parole: »Niemals werde ich einen Pass für meine Kleine beantragen.«

Tamar Zandberg von der linksgerichteten Meretz-Partei schickte Ariel einen Brief, in dem sie erklärte: »Die Kastration und Sterilisation von Straßenkatzen ist der einzige Weg, um ihre unkontrollierte Vermehrung zu verhindern. Das Ende dieses Programms wird dazu führen, dass jedes Jahr mehr kleine Katzen geboren werden und mehr Katzen an Hunger, Durst und Austrocknung sterben.«

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025