Medien

Springer kauft yad2

Israels größte und erfolgreichste Kleinanzeigenseite Foto: screenshot: JA

Israel ist ein Land der hohen Preise. Wenn die Bewohner des Nahost-Staates günstig einkaufen wollen, schauen sie zuerst ins Internet. Die Website yad2.co.il bietet von Wohnungen über Autos bis zu Spielzeug und Werkzeugen fast alles, was das Herz des preisbewussten Israelis begehrt – zweiter Hand. Nun will der Axel Springer Verlag die erfolgreiche Site kaufen.

Yad2 steht für »zweite Hand«. Das Rubrikenportal ist nicht nur Israels größte, sondern gleichsam mit Abstand erfolgreichste Kleinanzeigenseite. Wer in Israel etwas anbieten möchte oder auch sucht, surft zuallererst bei www.yad2.co.il vorbei.

Verkauf Mehr als 160 Millionen Euro (806 Millionen Schekel) könnten bei dem Verkauf fließen, wird yad2-Eigentümer Bezeq in den inländischen Medien zitiert. Bezeq ist Israels nationaler Telefonanbieter.

Derzeit stehen die Verhandlungen bei 787,5 Millionen Schekel, doch es sei wahrscheinlich, dass eine höhere Summe erzielt wird, hieß es. Außerdem gebe es verschiedene andere Bedingungen für den Deal, etwa die, dass Bezeq und dessen Internet-Einheit Walla zwei Jahre lang nicht erneut in den Markt der Kleinanzeigen einsteigen dürfen.

umsätze
In den vergangenen vier Jahren hatte yad2 seine Umsätze von 15 auf 70 Millionen Schekel jährlich gesteigert. »Es war uns wichtig, dass wir einen Käufer finden, der den kontinuierlichen Erfolg und die Entwicklung von yad2 weiterführt«, sagte Walla-Geschäftsführer Ilan Jeshua auf einer Pressekonferenz. »Der Axel Springer Verlag ist ein strategischer Investor, der eine Vielzahl von Kleinanzeigen-Werbe-Sites auf der ganzen Welt besitzt.«

Axel Springer Digital Classifieds ist ein Joint-Venture, das zu 70 Prozent dem Springer Verlag gehört, der unter anderem die »Bild«-Zeitung herausbringt.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025