Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Moderatorin Andrea Kiewel bei der Saison-Eröffnung des ZDF-Fernsehgartens im Mai Foto: picture alliance / DeFodi Images

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025 16:58 Uhr

ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel hat dem »Zeit«-Magazin ein ausführliches Interview über ihr Leben zwischen ZDF-»Fernsehgarten« und Bunker gegeben. Die 59-Jährige pendelt seit Jahren zwischen Tel Aviv und Mainz – auch in Kriegszeiten. Inzwischen ist sie mit ihrem israelischen Partner verlobt.

Gegenüber dem Chefredakteur des Magazins, Sascha Chaimowicz, dessen Vater Kind polnischer Holocaust-Überlebender ist, äußerte sie sich nun erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat.

»Ich bin emotional erschöpft vom Besorgtsein«, gesteht Kiewel. Nicht erst seit den Raketen aus dem Iran, sondern seit dem 7. Oktober sei Israel wie ein Patient auf der Intensivstation »Manchmal schlägt die Therapie an, und dann gibt es wieder schlimme Rückfälle.« Wenn die Sirenen in Tel Aviv heulen, erzählt Kiewel, renne sie aus dem fünften Stock in den Keller ihres Hauses »wie um mein Leben«.

Verlobung mitten im Krieg

Noch während der iranischen Angriffe reiste Kiewel über den Landweg nach Ägypten und flog nach Deutschland, um den »Fernsehgarten« zu moderieren. Doch statt über den Krieg zu sprechen, hielt sie ihren Verlobungsring in die Kamera: »Ich wollte den Menschen sagen: Schaut mal, was ich für ein großes Glück habe. Ich bin gebettet in Liebe.« Ihr Partner, ein ehemaliger Soldat, der nach dem Hamas-Angriff als Reservist reaktiviert wurde, schaute aus Israel zu.

Auf die Bemerkung des Interviewers, viele dächten bei israelischen Soldaten zuallererst an Kriegsverbrechen, kontert Kiewel: »Wer nicht versteht, dass dieses Land sich verteidigen muss, den frage ich: Was erwartet ihr eigentlich? Sollen die Israelis sich einfach abschlachten lassen?« Und erinnert: »Die Hamas ist noch nicht zerschlagen. Sie hält immer noch Dutzende Geiseln.«

Kiewel bekräftigt Israels Bedrohung durch Iran

Wie die Mehrheit der Israelis habe sie auch den Angriff auf den Iran befürwortet. Sie ist sich sicher: Hätte das iranische Regime es geschafft, Atomsprengköpfe zu bauen, »wäre Israel ausradiert worden.« Die Aussage von Kanzler Merz, Israel erledige im Iran die Drecksarbeit für uns, habe sie gerührt.

Kritisch äußert sich die Moderatorin zur monatelangen Blockade humanitärer Hilfe für Gaza im Frühjahr: »Das war ein großer Fehler«, so Kiewel. In ihrem Umfeld gebe es niemanden, der das nicht so sehe. Unter der Blockade hätten vor allem die Zivilisten gelitten. »Ich weine, wenn ich Bilder von Menschen in Gaza sehe, die ihre Hände in den Himmel recken.«

Auch wenn sie in ihrem deutschen Umfeld viel Interesse und Zuneigung spüre, setze es ihr zu, Bilder von anti-israelischen Aktionen, wie die der verwüsteten Hörsäle in Berlin, zu sehen. Ihre Eltern seien glühende Kommunisten gewesen. Dass sich nun Linke mit Israelhassern verbünden, mache sie wütend und beschämt.

Lesen Sie auch

Vergangenen Sommer war Andrea Kiewel in die Kritik geraten, weil sie im Fernsehgarten eine Kette mit einem Israelanhänger trug, der die Umrisse des Landes mit Gazastreifen und Westjordanland zeigte. Darauf im Interview angesprochen erklärt sie, sie habe sich sehr bewusst dagegen entschieden, die Kette noch einmal im Fernsehen zu tragen. Ihr Mann habe ihr geraten, sich zu überlegen, welche Schlachten sie schlagen wolle. »Stattdessen bin ich in der nächsten Sendung in einem blau-weißen Kleid aufgetreten.«

Auch wurde in den sozialen Medien diskutiert, ob Kiewel ihre wöchentlichen Flüge aus Tel Aviv nach Mainz von Rundfunkgeldern finanziere. Im Interview stellt sie aber klar: »Ich zahle immer alles selbst.« ja

Israel

HaBaita – nach Hause

Nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas kehren die letzten 20 überlebenden Geiseln zurück

von Sabine Brandes  17.10.2025

Vermisst

Der Offizier, der nie zögerte

Assaf Hamami wurde im Kibbuz Nirim getötet

von Sabine Brandes  17.10.2025

Nachrichten

Handy, Abkommen, Spion

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  17.10.2025

Gazastreifen

Trump droht Hamas mit dem Tod

Der US-Präsident hatte die Hinrichtungen durch die Hamas erst heruntergespielt – nun scheint er seine Meinung geändert zu haben

von Lars Nicolaysen  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Jakarta

Zwischen Schalom und Boykott

Staatschef Subianto hatte zuletzt Friedensbotschaften an Israel ausgesendet. Bei den Turnweltmeisterschaften in Jakarta sind israelische Sportler hingegen nicht willkommen

von Michael Thaidigsmann  16.10.2025

Geiseln

Noa und Avinatan - nach 738 Tagen wieder vereint

Avinatan Or und Noa Argamani wollen nach dem erlebten Horror in Gaza ihr Leben gemeinsam weitergehen

von Sabine Brandes  16.10.2025

Gaza

Ein Jahr nach Sinwars Tod: Hamas will Kampf fortsetzen

Trotz geltender Waffenruhe schwören die Islamisten, am Terror gegen Israel festzuhalten

 16.10.2025