Israel

Skandal um Sex und Drogen

Beteuert seine Unschuld: Eyal Golan Foto: Flash 90

Der Fall ist Gesprächsthema Nummer eins: Der prominente Sänger Eyal Golan wird verdächtigt, Sex mit Minderjährigen gehabt zu haben, zudem geht es um Drogen. Im Visier der Ermittlungen sind ein weiterer Popstar sowie Golans 61-jähriger Vater Dani Biton. Letzterer soll einem der Mädchen Geld bezahlt haben. Auslöser war die Anzeige eines 15-jährigen Mädchens gegen Golan. Demnach soll der Sänger und Fernsehmoderator nach einem Konzert in Caesarea hinter der Bühne Sex mit dem Teenager gehabt haben. Auf die Anzeige hin meldeten sich weitere junge Frauen.

Die Ermittlungen im Showmilieu lieferten den israelischen Zeitungen eine Woche lang Schlagzeilen – obwohl das Gericht eine Nachrichtensperre verhängt hatte. Trotzdem wusste jeder, um wen es sich bei dem Verdächtigen handelte, der Name kursierte längst im Internet. Vergangenen Mittwoch wurde Golan für fünf Tage unter Hausarrest gestellt und 13 Stunden lang verhört.

Hapoel Der 42-jährige Star vertritt den orientalischen Misrachi-Musikstil, der vor allem bei aus Nordafrika und dem Nahen Osten stammenden Juden beliebt ist. Vor seiner Karriere als Sänger spielte er Fußball bei Hapoel Marmorek, einem Team aus Rehovot, wo er geboren ist. Seine Rolle als Jurymitglied in der erfolgreichen Castingshow Rising Star wolle Golan während der laufenden Ermittlungen ruhen lassen, teilten die Produzenten der auf Channel 2 ausgestrahlten Sendung mit. Auch die nächste Staffel der Talentshow Eyal Golan ruft Dich an werde zunächst nicht gedreht.

Am Sonntag wurde der Hausarrest für Golan aufgehoben. Wahrscheinlich werde die Staatsanwaltschaft keine Anklage gegen ihn erheben, berichtete Haaretz. Die Beweise gegen den prominenten Popstar reichten wohl nicht aus, die Aussagen der vernommenen Mädchen seien widersprüchlich. Golan leugnet den Geschlechtsverkehr nicht, aber es sei unklar, ob er wissen konnte, dass die Opfer noch keine 16 Jahre alt waren.

Ab dieser Altersgrenze ist in Israel einvernehmlicher Sex nicht strafbar. Wesentlich ergiebiger seien die Ergebnisse der drei Monate lang verdeckt geführten Ermittlungen gegen eine Reihe von Männern im beruflichen und privaten Umfeld des Sängers, wie etwa dessen Vater. Dieser und ein weiterer Mann bleiben in Untersuchungshaft.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025