Israel

Skandal um Sex und Drogen

Beteuert seine Unschuld: Eyal Golan Foto: Flash 90

Der Fall ist Gesprächsthema Nummer eins: Der prominente Sänger Eyal Golan wird verdächtigt, Sex mit Minderjährigen gehabt zu haben, zudem geht es um Drogen. Im Visier der Ermittlungen sind ein weiterer Popstar sowie Golans 61-jähriger Vater Dani Biton. Letzterer soll einem der Mädchen Geld bezahlt haben. Auslöser war die Anzeige eines 15-jährigen Mädchens gegen Golan. Demnach soll der Sänger und Fernsehmoderator nach einem Konzert in Caesarea hinter der Bühne Sex mit dem Teenager gehabt haben. Auf die Anzeige hin meldeten sich weitere junge Frauen.

Die Ermittlungen im Showmilieu lieferten den israelischen Zeitungen eine Woche lang Schlagzeilen – obwohl das Gericht eine Nachrichtensperre verhängt hatte. Trotzdem wusste jeder, um wen es sich bei dem Verdächtigen handelte, der Name kursierte längst im Internet. Vergangenen Mittwoch wurde Golan für fünf Tage unter Hausarrest gestellt und 13 Stunden lang verhört.

Hapoel Der 42-jährige Star vertritt den orientalischen Misrachi-Musikstil, der vor allem bei aus Nordafrika und dem Nahen Osten stammenden Juden beliebt ist. Vor seiner Karriere als Sänger spielte er Fußball bei Hapoel Marmorek, einem Team aus Rehovot, wo er geboren ist. Seine Rolle als Jurymitglied in der erfolgreichen Castingshow Rising Star wolle Golan während der laufenden Ermittlungen ruhen lassen, teilten die Produzenten der auf Channel 2 ausgestrahlten Sendung mit. Auch die nächste Staffel der Talentshow Eyal Golan ruft Dich an werde zunächst nicht gedreht.

Am Sonntag wurde der Hausarrest für Golan aufgehoben. Wahrscheinlich werde die Staatsanwaltschaft keine Anklage gegen ihn erheben, berichtete Haaretz. Die Beweise gegen den prominenten Popstar reichten wohl nicht aus, die Aussagen der vernommenen Mädchen seien widersprüchlich. Golan leugnet den Geschlechtsverkehr nicht, aber es sei unklar, ob er wissen konnte, dass die Opfer noch keine 16 Jahre alt waren.

Ab dieser Altersgrenze ist in Israel einvernehmlicher Sex nicht strafbar. Wesentlich ergiebiger seien die Ergebnisse der drei Monate lang verdeckt geführten Ermittlungen gegen eine Reihe von Männern im beruflichen und privaten Umfeld des Sängers, wie etwa dessen Vater. Dieser und ein weiterer Mann bleiben in Untersuchungshaft.

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025