Obst

Schwarze Aprikosen

Avi Dagul ist kein Mann großer Worte. Zu Pathos oder Übertreibungen neigt der 58-jährige Israeli schon gar nicht. Wenn der CEO von Field Produce Marketing jedoch über Datteln spricht, wird er geradezu schwärmerisch. Glatt müsse die Haut der Frucht sein, erklärt er. Die Konsistenz des Fruchtfleischs irgendwo zwischen zähflüssigem Honig und gebratenem Hühnchen liegen. »Ich handele nicht bloß mit irgendwelchen Früchte«, sagt Dagal mit ernsthafter Mine. »Datteln zu produzieren ist ein Way of Life, eine Geisteshaltung.«

Der Unternehmer Dagul aus Haifa ist einer von 53 israelischen Ausstellern auf der Messe Fruit Logistica in Berlin, die am Mittwoch auf dem Gelände der Messe Süd zusammengekommen sind, um ihre Produkte zu bewerben. Rund 55.000 Fachbesucher aus 120 Ländern werden bis Freitag in Berlin erwartet. Damit ist die Fruit Logistica eine der größten Messen weltweit.

Innovation Israels Botschafter in Berlin, Yakov Hadas-Handelsman, lobt bei der Begrüßung der israelischen Unternehmer in Halle 6 die Innovationskraft seiner Landsleute. »Wenn man wie der jüdische Staat mit dem Rücken zur Wand steht, muss man besonders einfallsreich sein, um zu überleben.« Israels Landwirtschaft sei bekannt für seine Innovationen. Es biete zudem beste Bedingungen, die auch noch kostenlos seien: die Sonne. Sie wirke sich vor allem auf den Geschmack aus.

Durch die starke Sonne indes sei Israel darauf angewiesen, Techniken zu entwickeln, die wassersparend sind. Das Patent etwa, das Wasser durch Leitungen direkt zum Obst führt, ist weltweit gefragt«, weiß Hadas-Handelsmann. »Übrigens auch von arabischen Ländern.« Diese ordern die Technik allerdings nicht direkt in Israel, sondern über Umwege.

Frucht-Oscar Beste Chancen auf die branchenintern vornehmlich Frucht-Oscar genannte Auszeichnung »Innovation Award« hat der israelischer Unternehmer Guy Ben-Dor. Ihm gehört »Ben-Dor Fruits«, das neue Fruchtsorten produziert und vertreibt. Nominiert ist der 47-jährige Israeli aus Yesud Hama‹ala mit einer neuen bunten Aprikosen-Sorte. Sie wurde zwar auf konventionelle Weise gezüchtet, aber in ihrem Fruchtfleisch und ihrer Haut unterscheidet sie sich von herkömmlichen Aprikosen. Die Sorten Blackcot und Tiger etwa haben eine schwarze Haut und gelbes Fruchtfleisch. »Unser Verkaufsschlager in China«, erklärt Ben-Dor, der noch bis Freitag warten muss, um genau zu wissen, dass seine schwarze Aprikose im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet schmeckt.

www.fruitlogistica.de

Jerusalem

Yair Lapid lehnt Gantz-Vorschlag zur Regierungsbeteiligung ab

»Es gibt keinen Grund, mit Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich in einer Regierung zu sitzen«, sagt der Oppositionsführer

 25.08.2025

Detschland

Zentralrat der Juden: »Bedrohliche Stimmung« gegen Israel-Verteidiger

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen kommt es in deutschen Städten zu Angriffen gegen Personen, die sich solidarisch mit Israel zeigen. Der Spitzenvertreter der jüdischen Gemeinschaft ist besorgt

von Burkhard Jürgens  24.08.2025

Vermisst

Geliebter Vater ohne Grab

Meny Godard liebte das Meer und die Menschen

von Sophie Albers Ben Chamo  24.08.2025

Jemen

Israel fliegt massiven Luftangriff gegen Ziele im Jemen

Seit Beginn des Gaza-Krieges greift die Huthi-Miliz Israel immer wieder mit Raketen und Drohnen an, zuletzt wohl sogar mit Streumunition. Israels Armee schlug nun zurück

 24.08.2025

Reisen

Bald Billigflieger-Drehkreuz in Israel?

Die ungarische Wizz Air will den Ben-Gurion-Flughafen zu ihrer Basis machen / Heimische Airlines sehen sich bedroht

von Sabine Brandes  24.08.2025

Einschlag vom Freitag

Israel: Huthi setzten wohl erstmals Streumunition ein

Auch der Iran hatte während des zwölftägigen Krieges mit Israel im Juni laut Amnesty International Streumunition gegen den jüdischen Staat eingesetzt und damit das humanitäre Völkerrecht verletzt

 24.08.2025

Geiseln

In Lebensgefahr oder tot?

Trumps jüngste Aussagen, nach denen weniger als 20 von der Hamas Verschleppte noch am Leben seien, sorgten in Israel für Verwirrung und schürten Panik unter den Angehörigen

von Sabine Brandes  24.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 24.08.2025

Tourismus

Urlaub im Ungewissen

Nur zögerlich kommen ausländische Besucher ins Land, die Sicherheitslage schreckt viele weiterhin ab. Die Branche erschließt sich nun neue Geschäftsfelder

von Katharina Kunert  24.08.2025