Obst

Schwarze Aprikosen

Avi Dagul ist kein Mann großer Worte. Zu Pathos oder Übertreibungen neigt der 58-jährige Israeli schon gar nicht. Wenn der CEO von Field Produce Marketing jedoch über Datteln spricht, wird er geradezu schwärmerisch. Glatt müsse die Haut der Frucht sein, erklärt er. Die Konsistenz des Fruchtfleischs irgendwo zwischen zähflüssigem Honig und gebratenem Hühnchen liegen. »Ich handele nicht bloß mit irgendwelchen Früchte«, sagt Dagal mit ernsthafter Mine. »Datteln zu produzieren ist ein Way of Life, eine Geisteshaltung.«

Der Unternehmer Dagul aus Haifa ist einer von 53 israelischen Ausstellern auf der Messe Fruit Logistica in Berlin, die am Mittwoch auf dem Gelände der Messe Süd zusammengekommen sind, um ihre Produkte zu bewerben. Rund 55.000 Fachbesucher aus 120 Ländern werden bis Freitag in Berlin erwartet. Damit ist die Fruit Logistica eine der größten Messen weltweit.

Innovation Israels Botschafter in Berlin, Yakov Hadas-Handelsman, lobt bei der Begrüßung der israelischen Unternehmer in Halle 6 die Innovationskraft seiner Landsleute. »Wenn man wie der jüdische Staat mit dem Rücken zur Wand steht, muss man besonders einfallsreich sein, um zu überleben.« Israels Landwirtschaft sei bekannt für seine Innovationen. Es biete zudem beste Bedingungen, die auch noch kostenlos seien: die Sonne. Sie wirke sich vor allem auf den Geschmack aus.

Durch die starke Sonne indes sei Israel darauf angewiesen, Techniken zu entwickeln, die wassersparend sind. Das Patent etwa, das Wasser durch Leitungen direkt zum Obst führt, ist weltweit gefragt«, weiß Hadas-Handelsmann. »Übrigens auch von arabischen Ländern.« Diese ordern die Technik allerdings nicht direkt in Israel, sondern über Umwege.

Frucht-Oscar Beste Chancen auf die branchenintern vornehmlich Frucht-Oscar genannte Auszeichnung »Innovation Award« hat der israelischer Unternehmer Guy Ben-Dor. Ihm gehört »Ben-Dor Fruits«, das neue Fruchtsorten produziert und vertreibt. Nominiert ist der 47-jährige Israeli aus Yesud Hama‹ala mit einer neuen bunten Aprikosen-Sorte. Sie wurde zwar auf konventionelle Weise gezüchtet, aber in ihrem Fruchtfleisch und ihrer Haut unterscheidet sie sich von herkömmlichen Aprikosen. Die Sorten Blackcot und Tiger etwa haben eine schwarze Haut und gelbes Fruchtfleisch. »Unser Verkaufsschlager in China«, erklärt Ben-Dor, der noch bis Freitag warten muss, um genau zu wissen, dass seine schwarze Aprikose im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet schmeckt.

www.fruitlogistica.de

Meinung

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025

Ägypten

Warum Israels Premier nicht nach nach Ägypten reist

Die Hintergründe

 13.10.2025 Aktualisiert

Dialog

Netanjahu: Es ist Zeit, den Kreis des Friedens zu vergrößern

Israels Premier Netanjahu sieht in Trumps Besuch einen historischen Moment – und hofft auf neue Annäherungen zu arabischen und muslimischen Staaten

 13.10.2025

Gaza

Hamas kündigt Fortsetzung des Terrors gegen Israel an

Die Hamas will Israel weiterhin zerstören und einen islamischen Staat errichten

 13.10.2025 Aktualisiert

Waffenruhe

Hamas bestätigt Übergabe von vier Leichen

Geiselfamilien: »Die Vermittler müssen die Bedingungen der Vereinbarung durchsetzen und sicherstellen, dass die Hamas für diesen Verstoß einen Preis zahlt«

 13.10.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Bar, ich liebe Dich«

Den ganzen Montag über spielen sich in Israel emotionale Szenen bei den Treffen der zurückgekehrten Menschen und ihren Familien ab

von Sabine Brandes  13.10.2025

Israel

Überlebender des Nova-Festival-Massakers tot aufgefunden

Der zweite Jahrestag des 7. Oktober 2023 war für Roei Shalev nicht zu ertragen. Der 30-jährige Überlebende hat sich das Leben genommen

 13.10.2025

Israel

Donald Trump vor der Knesset: Lob, Preis und Dank

Es war ein Empfang nach seinem Geschmack: Fast zeitgleich zur Freilassung der israelischen Geiseln in Gaza kam Donald Trump für ein paar Stunden nach Israel - und sprach zur Knesset

von Michael Thaidigsmann  13.10.2025