Israel

Schin Bet deckt Hamas-Netzwerk im Westjordanland auf

Die Flagge der Terrororganisation Hamas (im Bild im Westjordanland). Foto: Flash 90

Israels Geheimdienst hat ein breites Terrornetzwerk der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas im Westjordanland aufgedeckt. Mehr als 50 Hamas-Mitglieder seien mithilfe von Sicherheitskräften in den vergangenen Wochen festgenommen worden, teilte der Inlandsgeheimdienst Schin Bet am Montag mit. Es seien auch Geld, Waffen sowie Material zur Herstellung von Sprengstoffgürteln sichergestellt worden.

Die Mitglieder der Terrororganisation hätten Anschläge auf Israelis vorbereitet, hieß es in der Mitteilung. Die Aktionen seien von ranghohen Hamas-Mitgliedern im Ausland finanziert und geleitet worden.

Es handele sich um ein »gefährliches Netzwerk, das eine Reihe schwerer Anschläge geplant« habe, sagte ein ranghohes Schin-Bet-Mitglied den Angaben zufolge.

Bei einem Anschlag in der Altstadt von Jerusalem hatte ein Hamas-Mitglied am Sonntag einen Israeli getötet und vier weitere mit Schüssen verletzt. Der palästinensische Angreifer, der aus dem arabisch geprägten Ostteil Jerusalems stammte, konnte von Sicherheitskräften erschossen werden.

An dem Begräbnis des israelischen Opfers, eines 26 Jahre alten Einwanderers aus Südafrika, nahmen am Montag in Jerusalem Tausende von Menschen teil. Der Mann hatte als Reiseführer an der Kotel gearbeitet. dpa/ja

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025