Wirtschaft

Pipeline zwischen Israel und den Emiraten

Die Eilat-Aschkelon-Pipeline Foto: Flash90

Nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen wird auch Öl zwischen den beiden Ländern fließen: Eine Pipeline, die zwischen den israelischen Städten Eilat und Aschkelon verläuft, soll bis in die Vereinigten Arabischen Emirate verlängert werden, um eine Verbindung nach Europa zu bauen.

ABKOMMEN Dies ist eine der bedeutendsten Wirtschaftskooperationen seit der Unterzeichnung des Abkommens zur Normalisierung zwischen Israel und der Golfnation. Eine Absichtserklärung dafür ist zwischen dem staatlichen Unternehmen Europe-Asia Co. (EAPC) aus Israel und einem israelisch-emiratischen Joint-Venture mit Namen »Land Bridge« unterzeichnet worden, als die israelische Delegation in Abu Dhabi war.

»Die gemeinsamen Investitionen werden über ein Jahrzehnt in die Zukunft reichen.«

EAPC-Vorsitzender Erez Halfon

»Es gibt keinen Zweifel, dass diese Vereinbarung für den israelischen Markt von großer Bedeutung ist – wirtschaftlich und strategisch«, sagte der Vorsitzende von EAPC, Erez Halfon. »Die gemeinsamen Investitionen werden über ein Jahrzehnt in die Zukunft reichen.«

ROUTE Die Pipeline soll es den Emiratis ermöglichen, schneller Öl nach Europa zu liefern. Es sei eine bedeutende Zusammenarbeit für den globalen Energiemarkt, »die die effektivste und kostengünstigste Route für Produkte aus dem Arabischen Golf in den Westen liefert«.

Angeblich sollen die Mengen dadurch um Dutzende Millionen Tonnen erhöht werden. Die Höhe des Deals läge zwischen 700 und 800 Millionen US-Dollar, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters. Lieferungen könnten bereits Anfang 2021 beginnen.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Netanjahu: 18 Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025