Israel

Omer Wenkert: »Sie haben mich zum Spaß hungern lassen«

Omer Wenkert Foto: Copyright (c) Flash 90 2025

Omer Wenkert, Überlebender von 500 Tagen der Geisel-Gefangenschaft in Gaza, hat auf einer Konferenz der israelischen Anwaltskammer in Eilat über die Folter gesprochen, die ihm von den Hamas-Terroristen angetan wurde.

»Ich war sechseinhalb Monate allein«, zitiert Israels öffentlich-rechtlicher Sender Kan aus seiner Rede. Maximal 60 Sekunden pro Tag sei jemand zu ihm in den Tunnel gekommen, in dem er gefangengehalten wurde. »Der Tunnel war 90 Zentimeter breit und 9 bis 10 Meter lang. Hinter mir war eine Defäkationsgrube. Ich lag auf einer kleinen Matratze, mit dem Rücken zur Wand. Ich glaube, ich war 420 Tage dort«, so Wenkert.

Lesen Sie auch

Er berichtete auch, dass seine Peiniger versucht hätten, sein Zeitgefühl zu zerstören. Er sei mit einer Eisenstange geschlagen worden, und ihm wurde Insektengift ins Gesicht gesprüht. »Bei offenen Augen.« Alle 50 Tage habe er duschen sollen mit einer kleinen Flasche Wasser. »Erst nach neuneinhalb Monaten habe ich in Gefangenschaft wirklich geduscht.«

Als die israelische Armee auf dem Vormarsch nach Rafah war, habe man ihn absichtlich hungern lassen. »Sie haben mein Leben zum Spaß riskiert.«

Weiterhin Geiseln der Hamas

Sein Zustand habe sich gebessert, als zwei weitere Geiseln in den Tunnel gebracht wurden: Evyatar David und Guy Gilboa-Dalal. »Mein psychischer Zustand begann, sich zu stabilisieren. Aber damit wurde es auch voller.« »Der Tunnel war überfüllt, das Essen und Wasser wurden nochmals aufgeteilt, die körperlichen Bedingungen wurden viel schwieriger«, sagte der 23-Jährige. Aber er sei nicht mehr gefoltert worden.

David und Gilboa-Dalal sind weiterhin Gefangene der Hamas. »Sie sind immer noch da, und ich wache jeden Morgen damit auf und gehe jeden Abend damit ins Bett. Sie sind jeden Moment des Tages bei mir«, hatte Wenkert nach seiner Befreiung gesagt. ja

Naher Osten

So reagieren Israels Nachbarn auf den US-Angriff auf das Atomprogramm

Die Angriffe dürften das Machtgefüge in der Region verändern

 23.06.2025 Aktualisiert

Angriffe gegen Mullah-Regime

Israel sieht Kriegsziele im Iran fast erreicht

Israel hat im Luftraum über dem Iran freie Hand. Ministerpräsident Netanjahu sieht sich fast am Ziel. Aber noch gibt es schwere Angriffe.

 23.06.2025

Nahost

Merz stellt sich hinter Angriffe auf den Iran

Sein »Drecksarbeit«-Zitat will der Bundeskanzler aber nicht wiederholen

 23.06.2025

Europäische Union

Verhängt die EU jetzt Strafmaßnahmen gegen Israel?

In Brüssel wächst die Wut über Israels Vorgehen in Gaza. Einige Staaten drängen vehement auf Strafmaßnahmen. Jetzt wurde ein Prüfbericht bekannt, der eindeutige Schlüsse zieht

von Michael Thaidigsmann  23.06.2025

Krieg

Israel greift berüchtigtes Ewin-Gefängnis im Iran an

Die »Times of Israel« mutmaßt, der Angriff habe darauf abgezielt, den politischen Gefangenen die Flucht zu ermöglichen

 23.06.2025

Essay

Resilienz in Flip-Flops und Pyjamas

Eine Besucherin aus der Schweiz schildert ihre Eindrücke aus einem Schutzraum in Tel Aviv

von Joëlle Fiss  23.06.2025

Interview

Warum gehen die Grünen auf Distanz zu Israel, Frau Brantner?

Die grüne Bundesvorsitzende erläutert, warum sie deutsche Rüstungsexporte einschränken und israelische Minister sanktionieren, aber trotzdem solidarisch mit Israel sein will

von Michael Thaidigsmann  23.06.2025 Aktualisiert

Iran

Israel zerstört »Doomsday Clock« in Teheran

Israels Verteidigungsminister Israel Katz sprach von Angriffen von »beispielloser Intensität« in Teheran

 23.06.2025

Nahost

So reagieren Israelis auf den US-Angriff auf Iran

Weltweit hagelt es nach dem von US-Präsident Trump angeordneten Angriff auf Atomanlagen im Iran heftige Kritik. Im Land des engsten Verbündeten in der Region sehen die Reaktionen großteils anders aus

von Sara Lemel  23.06.2025