Archäologie

Neue Texte auf Qumran-Rollen entdeckt

Textstück der Qumran-Rollen Foto: deadseascrolls.org.il

Vermeintlich leere Fragmente der Schriftrollen vom Toten Meer sind doch beschrieben. Ein Forscherteam um Joan Tayler vom Londoner King’s College entdeckte durch Multispektralaufnahmen einzelne Buchstaben sowie Teile eines Bibeltexts, wie die Onlinezeitung »Times of Israel« am Mittwoch unter Berufung auf die Universität Manchester berichtete.

FRAGMENTE Die Forscher untersuchten demnach 51 für das bloße Auge leer erscheinende Fragmente der »Reed-Sammlung« für eine neue Studie. Auf vier Fragmenten wurden mit Ruß-Tinte geschriebene hebräische oder aramäische Versatzstücke gefunden. Weitere Fragmente enthielten Linien sowie Überreste einzelner Buchstaben.

Das größte Textstück ist laut Bericht vier Zeilen lang. Die meisten Buchstaben sind nur unvollständig erhalten, lesbar ist unter anderem das Wort »Schabbat«.

Die Forscher gehen davon aus, dass es sich bei dem Text um den Beginn des 46. Kapitels des Ezechielbuchs handeln könnte. Dort heißt es: »So spricht Gott, der Herr: Das Osttor des inneren Vorhofs soll an den sechs Werktagen geschlossen bleiben, nur am Schabbat soll es geöffnet werden und am Neumondtag soll es geöffnet werden.« Die Fragmente sollen laut Bericht weiter analysiert werden.

REED-SAMMLUNG Die Pergamentfragmente der sogenannten »Reed-Sammlung« stammen aus Ausgrabungen in den Höhlen von Qumran am Toten Meer. In den 50er-Jahren kamen sie durch die jordanische Regierung nach Großbritannien, wo sie für Materialanalysen genutzt wurden.

Die Qumran-Rollen sind eine Sammlung hebräischer und aramäischer Schriften, die 1947 von zwei Ziegenhirten in Höhlen entdeckt wurden. Sie zählen zu den wichtigsten archäologischen Funden des 20. Jahrhunderts und enthalten 2000 Jahre alte jüdische Texte, darunter auch Abschriften aus der Bibel. kna

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025