Israel

Neue Brandballons aus Gaza

Ballons mit Brandmaterial und der palästinensischen Flagge, die gen Israel geschickt werden (Januar 2020) Foto: Flash90

Nach einem Raketen- und weiteren Ballon-Angriffen aus dem Gazastreifen hat Israel erneut militärische Ziele der islamistischen Hamas in dem Palästinensergebiet beschossen, um seine Bürger vor dem Terror zu schützen. Unter anderem sei in der Nacht zu Mittwoch ein Militärgelände, das einer Spezialeinheit der Organisation gehöre, angegriffen worden, teilte das israelische Militär mit. »Die Hamas wird die Konsequenzen für die Terroraktivitäten gegen die israelische Zivilbevölkerung tragen.«

Laut »Jerusalem Post« flog die israelische Luftwaffe Angriffe gegen »zahlreiche Ziele der Hamas«. Die aus dem Gazastreifen abgeschossene Rakete sei auf einem Feld gelandet und habe keine Schäden angerichtet.

AL-KASSAM-BRIGADEN Laut Angaben aus Hamas-Kreisen griffen die israelischen Flugzeuge und Drohnen mehrere Einrichtungen der Al-Kassam-Brigaden an, dem militärischen Flügel der Hamas. Demnach seien die Angriffe nun den neunten Tag in Folge fortgesetzt worden. Einrichtungen seien schwer beschädigt und mehrere Menschen verletzt worden.

Palästinensische Terroristen ließen zuletzt täglich Dutzende Ballons, an denen Brandflaschen oder Sprengsätze befestigt waren, aus dem Gazastreifen in Richtung Israel fliegen. Auch Raketen wurden wieder auf Israel abgefeuert. Die israelische Armee beschoss daraufhin jeweils Ziele im Gazastreifen, um den Terror zu unterbinden. Zudem wurden Waren- und Treibstofflieferungen in das Küstengebiet untersagt. Wichtige humanitäre Güter dürfen die Grenze passieren.

Israel hatte 2007 eine Blockade des Gazastreifens verschärft, die inzwischen von Ägypten mitgetragen wird. Beide Länder begründen dies mit Sicherheitserwägungen. Die Hamas wird von Israel, USA und EU als Terrororganisation eingestuft. Ihr Ziel ist es, den jüdischen Staat zu vernichten. dpa/ja

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025