Kultur

Israel bei der diesjährigen Eurovision wieder dabei

Galoppierte mit »Unicorn« bei dem letzten ESC auf Platz 3: Noa Kirel Foto: picture alliance / TT

Kultur

Israel bei der diesjährigen Eurovision wieder dabei

Nächster internationaler Gesangswettbewerb wird im Mai in Schweden stattfinden

von Sabine Brandes  23.01.2024 17:23 Uhr

Dass die Israelis eine wilde Party lieben, ist nichts Neues. Und eine der verrücktesten Partys des Jahres ist nun einmal die Eurovision. So waren deren Fans natürlich zutiefst betrübt, als es hieß, Israel könne wegen des Krieges gegen die Hamas eventuell boykottiert werden. Dabei liegen Lieder aus Israel bei dem internationalen Gesangswettbewerb oft ganz weit vorn.

Doch jetzt endlich eine gute Nachricht: »Israel wird am jährlichen Eurovision-Wettbewerb teilnehmen«, erklärte die Europäische Rundfunkunion (EBU) offiziell als Antwort auf die Anfrage von Ynet. Das berichtete die Nachrichten-Website am Dienstag. In den vergangenen Wochen war die EBU unter Druck gesetzt worden, Israel zu boykottieren. In Island und Irland gab es Petitionen, die ihre lokalen Rundfunkbehörden aufforderten, sich aus dem Wettbewerb zurückzuziehen, falls Israel daran teilnimmt.

Wettbewerb für Rundfunkveranstalter - nicht für Regierungen

»Der Eurovision Song Contest ist ein Wettbewerb zwischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus ganz Europa und dem Nahen Osten, die Mitglieder der European Broadcasting Union sind«, heißt es in der jetzigen Antwort der Rundfunkunion. »Dies ist ein Wettbewerb für Rundfunkveranstalter – nicht für Regierungen – und die Israel Broadcasting Corporation nimmt seit 50 Jahren an dem Wettbewerb teil.« Die Eurovision in diesem Jahr wird in Schweden ausgetragen.

»Der Eurovision Song Contest soll eine unpolitische Veranstaltung bleiben.«

Europäische rundfunkunion

Weiter hieß es, die EBU setze sich dafür ein, »dass der Eurovision Song Contest eine unpolitische Veranstaltung bleibt, die das Publikum auf der ganzen Welt durch Musik vereint.« Die Israel Public Broadcasting Corporation halte alle Regeln des Wettbewerbs ein »und darf an dem Wettbewerb teilnehmen, der im Mai in Malmö stattfinden wird«, resümierte die Union.

Reality-Show will Siegersong küren

Damit schließe sich die Europäische Rundfunkunion internationalen Organisationen an, darunter Sportverbänden und anderen Gremien, die in dieser Phase ebenfalls ihre inklusive Position gegenüber Vertretern Israels beibehalten.

Wer in diesem Jahr für Israel an den Start gehen wird, ist noch nicht entschieden. Die Reality-Show, »The Next Star for Eurovision«, die auf Keshet läuft, soll in wenigen Wochen einen Siegersong küren, mit dem Israel in Malmö punkten will.

In 2023 war der israelische Superstar Noa Kirel mit ihrem »Unicorn« in Liverpool auf einen phänomenalen dritten Platz galoppiert. Die 23-jährige Singsensation war Publikumsliebling und lag voll auf der Wellenlänge der Zuschauer in aller Welt, die ihr jede Menge Punkte bescherten. Wie die charismatische Netta Barzilai fünf Jahre zuvor. 2018 holte sie mit ihrem Ohrwurm  »Toy« sogar den Sieg nach Hause.

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025