Kultur

Israel bei der diesjährigen Eurovision wieder dabei

Galoppierte mit »Unicorn« bei dem letzten ESC auf Platz 3: Noa Kirel Foto: picture alliance / TT

Kultur

Israel bei der diesjährigen Eurovision wieder dabei

Nächster internationaler Gesangswettbewerb wird im Mai in Schweden stattfinden

von Sabine Brandes  23.01.2024 17:23 Uhr

Dass die Israelis eine wilde Party lieben, ist nichts Neues. Und eine der verrücktesten Partys des Jahres ist nun einmal die Eurovision. So waren deren Fans natürlich zutiefst betrübt, als es hieß, Israel könne wegen des Krieges gegen die Hamas eventuell boykottiert werden. Dabei liegen Lieder aus Israel bei dem internationalen Gesangswettbewerb oft ganz weit vorn.

Doch jetzt endlich eine gute Nachricht: »Israel wird am jährlichen Eurovision-Wettbewerb teilnehmen«, erklärte die Europäische Rundfunkunion (EBU) offiziell als Antwort auf die Anfrage von Ynet. Das berichtete die Nachrichten-Website am Dienstag. In den vergangenen Wochen war die EBU unter Druck gesetzt worden, Israel zu boykottieren. In Island und Irland gab es Petitionen, die ihre lokalen Rundfunkbehörden aufforderten, sich aus dem Wettbewerb zurückzuziehen, falls Israel daran teilnimmt.

Wettbewerb für Rundfunkveranstalter - nicht für Regierungen

»Der Eurovision Song Contest ist ein Wettbewerb zwischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus ganz Europa und dem Nahen Osten, die Mitglieder der European Broadcasting Union sind«, heißt es in der jetzigen Antwort der Rundfunkunion. »Dies ist ein Wettbewerb für Rundfunkveranstalter – nicht für Regierungen – und die Israel Broadcasting Corporation nimmt seit 50 Jahren an dem Wettbewerb teil.« Die Eurovision in diesem Jahr wird in Schweden ausgetragen.

»Der Eurovision Song Contest soll eine unpolitische Veranstaltung bleiben.«

Europäische rundfunkunion

Weiter hieß es, die EBU setze sich dafür ein, »dass der Eurovision Song Contest eine unpolitische Veranstaltung bleibt, die das Publikum auf der ganzen Welt durch Musik vereint.« Die Israel Public Broadcasting Corporation halte alle Regeln des Wettbewerbs ein »und darf an dem Wettbewerb teilnehmen, der im Mai in Malmö stattfinden wird«, resümierte die Union.

Reality-Show will Siegersong küren

Damit schließe sich die Europäische Rundfunkunion internationalen Organisationen an, darunter Sportverbänden und anderen Gremien, die in dieser Phase ebenfalls ihre inklusive Position gegenüber Vertretern Israels beibehalten.

Wer in diesem Jahr für Israel an den Start gehen wird, ist noch nicht entschieden. Die Reality-Show, »The Next Star for Eurovision«, die auf Keshet läuft, soll in wenigen Wochen einen Siegersong küren, mit dem Israel in Malmö punkten will.

In 2023 war der israelische Superstar Noa Kirel mit ihrem »Unicorn« in Liverpool auf einen phänomenalen dritten Platz galoppiert. Die 23-jährige Singsensation war Publikumsliebling und lag voll auf der Wellenlänge der Zuschauer in aller Welt, die ihr jede Menge Punkte bescherten. Wie die charismatische Netta Barzilai fünf Jahre zuvor. 2018 holte sie mit ihrem Ohrwurm  »Toy« sogar den Sieg nach Hause.

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025