Kultur

Israel bei der diesjährigen Eurovision wieder dabei

Galoppierte mit »Unicorn« bei dem letzten ESC auf Platz 3: Noa Kirel Foto: picture alliance / TT

Kultur

Israel bei der diesjährigen Eurovision wieder dabei

Nächster internationaler Gesangswettbewerb wird im Mai in Schweden stattfinden

von Sabine Brandes  23.01.2024 17:23 Uhr

Dass die Israelis eine wilde Party lieben, ist nichts Neues. Und eine der verrücktesten Partys des Jahres ist nun einmal die Eurovision. So waren deren Fans natürlich zutiefst betrübt, als es hieß, Israel könne wegen des Krieges gegen die Hamas eventuell boykottiert werden. Dabei liegen Lieder aus Israel bei dem internationalen Gesangswettbewerb oft ganz weit vorn.

Doch jetzt endlich eine gute Nachricht: »Israel wird am jährlichen Eurovision-Wettbewerb teilnehmen«, erklärte die Europäische Rundfunkunion (EBU) offiziell als Antwort auf die Anfrage von Ynet. Das berichtete die Nachrichten-Website am Dienstag. In den vergangenen Wochen war die EBU unter Druck gesetzt worden, Israel zu boykottieren. In Island und Irland gab es Petitionen, die ihre lokalen Rundfunkbehörden aufforderten, sich aus dem Wettbewerb zurückzuziehen, falls Israel daran teilnimmt.

Wettbewerb für Rundfunkveranstalter - nicht für Regierungen

»Der Eurovision Song Contest ist ein Wettbewerb zwischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus ganz Europa und dem Nahen Osten, die Mitglieder der European Broadcasting Union sind«, heißt es in der jetzigen Antwort der Rundfunkunion. »Dies ist ein Wettbewerb für Rundfunkveranstalter – nicht für Regierungen – und die Israel Broadcasting Corporation nimmt seit 50 Jahren an dem Wettbewerb teil.« Die Eurovision in diesem Jahr wird in Schweden ausgetragen.

»Der Eurovision Song Contest soll eine unpolitische Veranstaltung bleiben.«

Europäische rundfunkunion

Weiter hieß es, die EBU setze sich dafür ein, »dass der Eurovision Song Contest eine unpolitische Veranstaltung bleibt, die das Publikum auf der ganzen Welt durch Musik vereint.« Die Israel Public Broadcasting Corporation halte alle Regeln des Wettbewerbs ein »und darf an dem Wettbewerb teilnehmen, der im Mai in Malmö stattfinden wird«, resümierte die Union.

Reality-Show will Siegersong küren

Damit schließe sich die Europäische Rundfunkunion internationalen Organisationen an, darunter Sportverbänden und anderen Gremien, die in dieser Phase ebenfalls ihre inklusive Position gegenüber Vertretern Israels beibehalten.

Wer in diesem Jahr für Israel an den Start gehen wird, ist noch nicht entschieden. Die Reality-Show, »The Next Star for Eurovision«, die auf Keshet läuft, soll in wenigen Wochen einen Siegersong küren, mit dem Israel in Malmö punkten will.

In 2023 war der israelische Superstar Noa Kirel mit ihrem »Unicorn« in Liverpool auf einen phänomenalen dritten Platz galoppiert. Die 23-jährige Singsensation war Publikumsliebling und lag voll auf der Wellenlänge der Zuschauer in aller Welt, die ihr jede Menge Punkte bescherten. Wie die charismatische Netta Barzilai fünf Jahre zuvor. 2018 holte sie mit ihrem Ohrwurm  »Toy« sogar den Sieg nach Hause.

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Feuerwehr kämpft weiter gegen massive Brände

Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet. Präsident Herzog spricht auch von Zusammenhang mit Klimakrise

von Sabine Brandes  01.05.2025 Aktualisiert

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Mehrere Wohnorte wurden geräumt

 01.05.2025 Aktualisiert