Diplomatie

»Meilenstein in den Beziehungen beider Länder«

Israels Präsident Reuven Rivlin (l.) nahm am Montag in Jerusalem das Beglaubigungsschreiben des Diplomaten Mohammed al-Chadscha entgegen. Foto: imago images/ZUMA Wire

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind erstmals mit einem Botschafter in Israel vertreten. Israels Präsident Reuven Rivlin nahm am Montag in Jerusalem das Beglaubigungsschreiben des Diplomaten Mohammed al-Chadscha entgegen. Außenminister Gabi Ashkenazi sprach bei Twitter von einem »Meilenstein« in den Beziehungen beider Länder.

Israel und die Emirate hatten Mitte August unter US-Vermittlung die Aufnahme diplomatischer Beziehungen angekündigt und dies einen Monat später besiegelt. Viele Beobachter stuften den Schritt als historisch ein. Die Botschaft der Emirate soll in Tel Aviv sein.

allianz Die Linie arabischer Staaten war es lange, Beziehungen zu Israel zu verweigern, solange der Konflikt mit den Palästinensern nicht gelöst ist. Israel und die Emirate versprechen sich von ihrer Annäherung wirtschaftliche Vorteile, schmieden aber vor allem eine Allianz gegen den gemeinsamen Erzfeind Iran.

In einem gemeinsamen Zeitungsbeitrag schrieben Al-Chadscha und der Leiter der israelischen Botschaft in Abu Dhabi, Eitan Na’eh, am Montag: »Vor sechs Monaten wäre es schwer vorstellbar gewesen. Aber hier sind wir nun (...). Wir helfen dabei, ein neues Kapitel der Diplomatie zu schreiben und einen neuen Weg von Frieden, Wohlstand und Fortschritt im Nahen Osten zu beschreiten.« dpa

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025

Jerusalem

Netanjahu an Katar: »Weist Hamas-Führer aus – oder wir handeln erneut«

»Wer Terroristen schützt, macht sich mitschuldig«, sagt der Ministerpräsident am 24. Jahrestag der Anschläge vom 11. September.

 11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 10.09.2025 Aktualisiert