Terroranschlag

Drei Busse explodiert

Ein Experte untersucht einen der ausgebrannten Busse Foto: copyright (c) Flash90 2025

Nach der Explosion von drei leeren Bussen in Bat Yam und Holon haben Einsatzkräfte zwei weitere Sprengsätze an anderen Bussen entschärft. Das berichten israelische Medien. Die Polizei geht von einem Terroranschlag aus und durchkämmte die Umgebung auf der Suche nach Verdächtigen, während Bombenentschärfer nach weiteren verdächtigen Gegenständen in der Nähe suchten.

Lesen Sie auch

Dass niemand verletzt wurde, soll daran liegen, dass die Timer an den Sprengsätzen zu früh auslösten. Die Detonationen waren offensichtlich für Freitagmorgen geplant, berichtet Channel 12. Dann wären die Busse voll gewesen mit Menschen, die für den Schabbat einkaufen. »Wir hätten Glück gehabt, wenn die Terroristen die Zeitzünder tatsächlich auf die falsche Stunde eingestellt haben«, wird Polizeisprecher Aryeh Doron zitiert. »Aber es ist zu früh, um das festzustellen.«

Zünder falsch gestellt?

Die Stadtverwaltung von Bat Yam erklärte, dass die Busse wie durch ein Wunder einen Moment vor den Explosionen auf dem Parkplatz angekommen seien und bereits leer waren. Die nicht gezündeten Sprengsätze seien von einem Fahrgast entdeckt worden, der den Fahrer auf eine verdächtige Tasche aufmerksam machte.

Das Transportministerium hat Busfahrer im ganzen Land angewiesen, ihre Fahrzeuge vor der Abfahrt zu durchsuchen. Am Ben-Gurion-Flughafen wurden die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt, berichtet Channel 12. Das Gleiche gelte für die Jerusalemer Stadtbahn.

Teile der Sprengsätze sollen darauf hinweisen, dass sie aus dem Westjordanland stammen. Das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu teilte mit, dass der Premier die IDF angewiesen habe, eine groß angelegte Operation im Westjordanland gegen terroristische Zellen einzuleiten. ja

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025