Israel

Maccabiah-News

Gold für Makkabi Deutschland: Die Tischtennisdamen haben gestern im Finale gegen Israel gewonnen. Der Sieg im Mannschaftswettbewerb ist inzwischen die dritte Goldmedaille der deutschen Delegation. Die Juniorinnen nach ihrem Sieg in Ra’anana: »Flach spielen, hoch gewinnen, LAUT jubeln!!!«

Dov Katz (38) erinnert sich gern an die Maccabiah 2009. Da hat der britische Tischtennissspieler Perry Dayan (30) getroffen. An einer Bushaltestelle sah er eine junge Frau, die ihm gefiel. »Ich ging zu ihr und sagte: ›Ich bin aus Großbritannien und gehöre zum Maccabiah-Team.‹« Offenbar wirkte der Satz. Heute ist Perry seine Frau, sie haben einen gemeinsamen Sohn, und Perry betreut das diesjährige britische Tischtennisteam.

Guter Einstand für den Youngster im Team Makkabi Deutschland: Die 14-jährige Marburgerin Hannah Benenson startet zum ersten Mal bei einer Maccabiah – und nimmt gleich eine Medaille mit nach Hause. Mit einer internationalen Mixed Staffel über 4 x 100 Meter Freistil der Juniorinnen belegte sie Platz drei. Masal tov!

Öko-Zionismus pur: Nach einer 28-stündigen Flugreise nutzte das australische Team nicht etwa die Gelegenheit, sich sofort im Hotel zu erfrischen. Stattdessen brachen die 400 Makkabi-Sportler direkt vom Ben-Gurion-Flughafen in einen Wald des KKL/JNF auf, um kurz nach Sonnenaufgang Bäume zu pflanzen. Lisa Borowick, Präsidentin von Maccabi Australia, sagte der Jerusalem Post: »Das ist das bestmögliche Willkommen in Israel!«

Peter Marduchajews Glückssträhne hält an: Nach zweimal Gold und einmal Bronze am vergangenen Sonntag stand der 50-jährige Dortmunder gestern ein weiteres Mal auf dem Podium. Mit der Degen-Mannschaft belegte er den dritten Platz. O-Ton Marduchajew: »Vier Medaillen – ein Wahnsinn!« Der Medaillenregen hat nun aber ein Ende: Der in Aserbaidschan aufgewachsene Sportlehrer tritt in keinem weiteren Wettbewerb an. ja

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Abkommen

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025