Israel

Maccabiah-News

Aaron Buck hat am Dienstag in Ramat Gan den Halbmarathon beendet. Der Münchner brauchte für die 21,0975 Kilometer gerade mal 1:29:10. Yehoshua »Schuki« Chmiel kam nach 1:45:23 ins Ziel. Gijora »Jori« Padovicz blieb ebenfalls unter der Zwei-Stunden-Marke und benötigte 1:59:10. Aufgrund der Hitze in Israel fand der Lauf in den Abendstunden statt. Bei immer noch rund 30 Grad hatten dennoch viele Läufer mit den Temperaturen zu kämpfen und gaben auf.

Luke Rosener, Volleyballspieler und Mitglied des US-Teams, hat während der Maccabiah eine verpasste Gelegenheit nachgeholt: Zusammen mit anderen Jugendlichen feierte der 22-Jährige in Jerusalem seine Barmizwa. Rosener sagte während der Feier: »Ich fühlte mich vollständig. Etwas, das mir in meinem Leben gefehlt hat, wurde hinzugefügt.«

Gold für Deutschland: Die Juniorinnen Michal Nassi und Alisa Podporin haben im Finale des Team-Wettbewerbs im Tischtennis gegen die israelische Mannschaft gewonnen. Und auch Diana Roif, Katharina Farber und Anna Katzelnik haben eine Medaille geholt: Sie belegten den dritten Platz im Wettbewerb der Frauen.

3 Spiele, 3 Siege = Viertelfinale! Die Fußballer von Makkabi Deutschland haben gestern 3:1 gegen Kolumbien gewonnen und ziehen damit unbesiegt ins Viertelfinale gegen die USA ein. Die Tore für Deutschland erzielten: Illya Levental, Benjamin Zeisel und Marlon Huberman.

Weit weniger Glück hatte gestern die Frauenfußball-Mannschaft: Gegen Israel ging das deutsche Team gestern in Jerusalem sang- und klanglos mit 1:11 unter. Dabei sah es zu Beginn der Partie noch erfolgversprechend aus. Kurz nach Anpfiff gingen die Deutschen 1:0 gegen in Führung. Das Tor hatte Amira Moser erzielt.

Matisyahu hat dem amerikanischen Maccabi-Team seinen Song Like a Warrior geschenkt. Der Sänger von King without a Crown twitterte die frohe Nachricht bereits am Montag. Fans können bei einem Gewinnspiel mitmachen. Und mit etwas Glück trifft der Gewinner den Rapper während seiner USA-Tour im August/September.

Organisation Die Halbmarathon-Läufer mussten sich am Start etwas gedulden. Schuld an der Verzögerung war aber offenbar nicht das Wetter, wie die Tageszeitung Haaretz aus verschiedenen Quellen berichtet, sondern die Liebe. Ein Pärchen musste sich nämlich noch schnell das Ja-Wort geben. Um sicherzugehen, dass auch alle Gäste zu der Hochzeitsfeier problemlos durchkommen, wurde die Straße mal eben kurz gesperrt.

Tal Brody war auf einmal ganz klein. Der ehemalige israelisch-amerikanische Basketballspieler, von dem der legendäre Satz »Wir sind auf der Weltkarte, und wir bleiben auf der Weltkarte« stammt, hat sich am Dienstag mit dem 2,31 Meter großen NBA-Spieler Gheorghe Muresan getroffen. Brody selbst misst auch nicht gerade kleine 1,87 Meter und hat auf seiner Facebook-Seite ein Foto von sich und Muresan gepostet. Nett anzusehen.

Garret Weber-Gale erhält prominente Unterstützung. Der amerikanische Schwimmstar, der in einer Rede seine Alija ankündigte, bekam als Antwort vom israelischen Staatspräsidenten Schimon Peres, er selbst würde ihm beim Ausfüllen der Papiere helfen. Das twitterte Weber-Gale.

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025