Israel

Kurz gemeldet

Thailändische Soldaten schleppen Pumpen zu der Höhle, in der die Jungen mit ihrem Fußballtrainer festsitzen. Foto: dpa

Drama
Das Drama um die thailändischen Jungen, die seit fast zwei Wochen in einer Höhle in der Chiang-Rai-Provinz feststecken, nimmt kein Ende. Am Donnerstagabend kam ein ehemaliger Navy-Seal-Taucher aus Thailand zu Tode, als sich sein Sauerstofftank beim Versuch, Proviant in die Höhle zu bringen, leerte. Jetzt warnt auch ein israelischer Taucher, der den Rettern vor Ort gemeinsam mit seinem Sohn assistiert, davor, die Kinder per Tauchgang durch die unterirdischen Höhlen zu holen. Rafael Aroush meint, das könnte in einer »Katastrophe« enden. »Es ist extrem riskant. Man muss beachten, dass ein erfahrener Navy Seal dabei gestorben ist. Und dies sind Kinder.« An der Rettungsaktion sind noch weitere Israelis beteiligt: Die Firma Maxtech Networks hat die Kommunikation zwischen den Kindern und den Rettern hergestellt. Das israelische System, das aus einer Kette kleiner Apparate besteht, macht es möglich, Sprach-, Daten- und Videoübertragungen in Gegenden zu senden, in denen es gewöhnlich kein Signal gibt. 19 Geräte waren notwendig, um die Jungs zu erreichen, teilte das Unternehmen mit.

Verrat
Ein frustrierter ehemaliger Leitender Programmierer einer israelischen Cybersicherheitsfirma hat offenbar versucht, Staatsgeheimnisse zu verkaufen. Das erklärte der Generalstaatsanwalt am Donnerstag. Angeblich wollte der Mann die Daten im sogenannten Darknet anbieten. Viele Nutzer bewegen sich im Darknet, um kriminelle Handlungen zu planen, darunter auch Terroristen aus aller Welt. Laut der Anklage habe der 38-Jährige vor seiner Entlassung bei der Firma NSO Software kopiert und versucht, sie für 50 Millionen US-Dollar im Darknet anzubieten. Ihm wird jetzt vorgeworfen, Unternehmenseigentum mit der Absicht, die nationale Sicherheit zu gefährden, gestohlen zu haben. Weitere Details unterliegen einer Nachrichtensperre.

Jobs
Die Zahl der Arbeitslosen in Israel ist unter den niedrigsten aller Mitgliedsländer der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Das gab die Organisation jetzt bekannt. Zudem würde die Zahl der angebotenen Jobs stetig steigen. Allerdings ist die Spanne zwischen den Einkommen im jüdischen Staat extrem hoch. Top-Verdiener haben hier im Schnitt 7,22 Mal so viel auf ihrem Konto wie Arbeitnehmer mit dem geringsten Einkommen. Diese Zahl ist die höchste in der gesamten OECD – mit großem Abstand. Denn die Differenz in den anderen Mitgliedsländern liegt im Durchschnitt nur bei 3,42.

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025

Yitzhak Rabin

Der Falke, der zur Taube wurde

Vor 30 Jahren wurde der Ministerpräsident von einem extremistischen Juden erschossen. Im Rabin Center in Tel Aviv kann man dem Lebenswerk des Staatsmannes nachspüren

von Sabine Brandes  02.11.2025

Tel Aviv

Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück

An der Spitze der Militärjustiz war Tomer-Jeruschalmi nicht immer bequem. Jetzt ermittelt die Polizei wegen eines brisanten Videos aus dem Vorjahr. Für die Militärjuristin wurde die Lage unhaltbar

 02.11.2025

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  02.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Leichname von Amiram Cooper und Sahar Baruch in Israel

Mit viel Verspätung kommen die sterblichen Überreste zweier Verschleppter nach Hause. Elf Geiseln fehlen noch

 02.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  02.11.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 02.11.2025 Aktualisiert

Terror

Von Hamas übergebene Leichen keine Geiseln

Wieder falsche Hoffnung: Die von der Hamas übergebenen Leichen sind keine vermissten Geiseln

von Jan-Uwe Ronneburger  01.11.2025