Israel

Kurz gemeldet

Bleibt am gleichen Ort: Redaktion des Armeesenders Galatz Foto: Flash 90

Radio
Vor elf Tagen hatte Verteidigungsminister Avigdor Lieberman angekündigt, der Armeesender Galatz solle ins Verteidigungsministerium verlegt werden. Doch nach Konsultationen mit Experten hat Lieberman seine Meinung nun geändert. Die Verlegung hätte große rechtliche Schwierigkeiten mit sich gebracht, heißt es. Um den besonderen Charakter des Senders und auch dessen nachrichtliche Objektivität zu wahren, wurde entschieden, dass die Station bleibt, wo sie ist – unter Verwaltung der israelischen Armee. Galatz ist einer der beliebtesten Radiosender in ganz Israel und wird nicht nur von Soldaten gehört.

Verzögerung
Regierungschef Benjamin Netanjahu hat zum zweiten Mal gefordert, den sogenannten Regulations-Gesetzesvorschlag zu verschieben. Dieser sah vor, dass privates palästinensisches Land von Israel übernommen werden kann. Eingebracht wurde der Vorschlag von der nationalreligiösen Partei Jüdisches Haus, die hauptsächlich von jüdischen Siedlern gewählt wird. Deren Vorsitzender Naftali Bennett erklärte, er werde keine weiteren Verzögerungen akzeptieren, »um weitere Tragödien wie Amona zu verhindern«. Netanjahu konterte, dass dies »ein unechtes Ultimatum« sei. »Und das bewegt mich nicht. Ich bin damit beschäftigt, ein Land zu regieren.« Viele Politiker aus der Regierung und der Opposition sind überzeugt, dass ein derart umstrittenes Gesetz massive Kritik aus dem Ausland nach sich ziehen würde.

Wahl
Die ehemalige Vorsitzende der Arbeitspartei, Schelly Jachimowitsch, strebt offenbar ein anderes Aufgabengebiet an. Die Politikerin will – so heißt es – den Chefsessel der größten Gewerkschaft ansteuern. Bei den kommenden Wahlen im Mai hat sie vor, gegen den amtierenden Vorsitzenden Avi Nissenkorn anzutreten. Nissenkorn dachte eigentlich, er sei der einzige Kandidat. Doch Jachimowitsch kündigte ihren Schritt am Wochenbeginn in Tel Aviv mit der Begründung an: »Zusammen werden wir diese bedeutende Organisation in eine starke und soziale Pfeilspitze umwandeln, die für das Grundrecht kämpft, einen Mindestlohn mit Würde zu verdienen.«

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel nimmt Tausende Inder mit jüdischen Wurzeln auf

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025