Israel

Korrupt über den Wolken

Angestellte von IAI beim Verhör Foto: Flash 90

Die Ermittlungen zur vermeintlichen Korruption in Israels größtem staatlichen Unternehmen, der IAI (Israeli Aerospace Industries), ziehen immer weitere Kreise. Es gehe um Korruption im großen Stil: Betrug, Veruntreuung, Geldwäsche, Diebstahl, illegale Geschäftspraktiken und anderes, heißt es in der Erklärung der Polizei.

Nachdem in der vergangenen Woche zunächst der Sohn des Sozialministers Chaim Katz, Yair Katz, und ein Dutzend andere vorläufig festgenommen wurden, ist jetzt auch der Minister selbst im Visier der Behörden. Derzeit suchen sie nach Zeugen, die bereit sind, gegen den Politiker auszusagen. Katz war 20 Jahre lang Vorsitzender der Gewerkschaft der IAI, die rund 16.000 Menschen beschäftigt. Katz’ Sohn ist Mitglied der Führungsriege des Unternehmens und zudem Teil der starken Arbeitervertretung.

Likud Das Unternehmen ist bekannt dafür, eine Hochburg der Regierungspartei Likud zu sein. Doch längst nicht alle Beschäftigten sind Mitglieder. Vielleicht aber sollten sie es werden. Denn Medienberichten zufolge habe Katz junior Angestellte genötigt, in die Partei seines Vaters einzutreten. Auf all jene, die das nicht wollten, sei erheblicher Druck ausgeübt worden. Die Leute seien bei Gehältern und Gehaltserhöhungen benachteiligt und im Extremfall sogar entlassen worden.

Die anderen Verdächtigen seien allesamt Angestellte der IAI oder von Zulieferfirmen, bei einem handele es sich um einen ehemaligen hohen Armeeoffizier, »der in Militärkreisen sehr bekannt ist«, gab die Polizeisprecherin Luba Samri bekannt. Die verdeckten Untersuchungen sind von der Antikorruptionseinheit Lahav 443 in Kooperation mit der Steuerfahndung und der Ermittlungseinheit des Militärs durchgeführt worden. »Dies sind weitreichende Nachforschungen«, so die Ermittler. »Wir vermuten eine ganze Palette an Korruption und verschiedenen Unterskandalen.«

Katz, der zur Festnahme seines Sohnes nichts sagte, kommentierte die Vorwürfe gegen ihn persönlich nur knapp: »Derartige Praktiken gab es unter meinem Vorsitz nicht. Das alles ist eine Hexenjagd, um meinen Ruf zu schädigen.«

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025