Israel/Gaza

Katz fordert Rücktritt von UNRWA-Chef

Minister Israel Katz Foto: copyright (c) Flash90 2024

Neue Vorwürfe gegen das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser (UNRWA) sind in Israel laut geworden. Die Organisation sei ein Arm der Terrororganisation Hamas, erklärte Außenminister Israel Katz auf X. Den Chef der UNRWA, Philippe Lazzarini, forderte er zum Rücktritt auf.

Der Hintergrund: Auf einem von Katz veröffentlichten Video ist zu sehen, wie Hamas-Terroristen aus einem Logistikzentrum der Vereinten Nationen in Rafah heraus auf Zivilisten schießen.

Israel wird seit Monaten vorgeworfen, in Gaza absichtlich Zivilisten zu töten, obwohl seine Streitkräfte den palästinensischen Terror bekämpfen, während sie versuchen, die Zivilbevölkerung zu schützen. Die Kriegsstrategie der Hamas sieht hingegen vor, Zivilisten als menschliche Schutzschilde zu missbrauchen. Es ist außerdem im Interesse der Terroristen, die zivilen Opferzahlen möglichst in die Höhe zu schrauben, um sie im Propagandakrieg gegen Israel zu verwenden.

Lesen Sie auch

»Keine Lüge von UN-Generalsekretär António Guterres oder UNRWA-Chef Philippe Lazzarini wird die Wahrheit verdecken können«, schrieb Katz dazu. Guterres war seit den Massakern der Hamas vom 7. Oktober 2023 vor allem mit konstanter Kritik an Israel aufgefallen.

Erst vor einigen Monaten hatte sich herausgestellt, dass mehr als 30 UNRWA-Angestellte direkt an den Massakern beteiligt waren. Zudem wurde der palästinensische Terror gegen Israel in einer Chatgruppe mit Tausenden UNRWA-Beschäftigten gefeiert und unterstützt.

Vor dem 7. Oktober geriet die UNRWA ebenfalls mehrfach in die Schlagzeilen – auch wegen des Vorwurfs, das Lehrmaterial in ihren Schulen sei antisemitisch. im

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025