Israel/Gaza

Katz fordert Rücktritt von UNRWA-Chef

Minister Israel Katz Foto: copyright (c) Flash90 2024

Neue Vorwürfe gegen das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser (UNRWA) sind in Israel laut geworden. Die Organisation sei ein Arm der Terrororganisation Hamas, erklärte Außenminister Israel Katz auf X. Den Chef der UNRWA, Philippe Lazzarini, forderte er zum Rücktritt auf.

Der Hintergrund: Auf einem von Katz veröffentlichten Video ist zu sehen, wie Hamas-Terroristen aus einem Logistikzentrum der Vereinten Nationen in Rafah heraus auf Zivilisten schießen.

Israel wird seit Monaten vorgeworfen, in Gaza absichtlich Zivilisten zu töten, obwohl seine Streitkräfte den palästinensischen Terror bekämpfen, während sie versuchen, die Zivilbevölkerung zu schützen. Die Kriegsstrategie der Hamas sieht hingegen vor, Zivilisten als menschliche Schutzschilde zu missbrauchen. Es ist außerdem im Interesse der Terroristen, die zivilen Opferzahlen möglichst in die Höhe zu schrauben, um sie im Propagandakrieg gegen Israel zu verwenden.

Lesen Sie auch

»Keine Lüge von UN-Generalsekretär António Guterres oder UNRWA-Chef Philippe Lazzarini wird die Wahrheit verdecken können«, schrieb Katz dazu. Guterres war seit den Massakern der Hamas vom 7. Oktober 2023 vor allem mit konstanter Kritik an Israel aufgefallen.

Erst vor einigen Monaten hatte sich herausgestellt, dass mehr als 30 UNRWA-Angestellte direkt an den Massakern beteiligt waren. Zudem wurde der palästinensische Terror gegen Israel in einer Chatgruppe mit Tausenden UNRWA-Beschäftigten gefeiert und unterstützt.

Vor dem 7. Oktober geriet die UNRWA ebenfalls mehrfach in die Schlagzeilen – auch wegen des Vorwurfs, das Lehrmaterial in ihren Schulen sei antisemitisch. im

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025