Luxemburg

Kallas: EU-Sanktionen gegen Israel weiter auf dem Tisch

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas Foto: picture alliance / abaca

Trotz der Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Hamas und der Annahme eines Waffenstillstands für den Gazastreifen werden die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Strafmaßnahmen gegen Israel nicht zurückgezogen. Das bestätigte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas am Montag bei einer Pressekonferenz am Rande des Treffens der EU-Außenminister in Luxemburg.

»Solange wir jedoch keine echten und nachhaltigen Veränderungen vor Ort sehen, darunter mehr Hilfslieferungen nach Gaza, bleibt die Androhung von Sanktionen bestehen«, so Kallas. »Wir setzen die Maßnahmen derzeit nicht um. Aber wir nehmen sie auch nicht vom Tisch, da die Lage instabil ist«, so Kallas.

Doch schon vor dem 20-Punkte-Friedensplan der Amerikaner und einiger arabischer Staaten, bei dem die Europäer nur Zaungäste waren, hatte die Estin für den Vorschlag nämlich keine qualifizierte Mehrheit im Rat der 27 Mitgliedstaaten zustande gebracht. Auch Deutschland stellt sich quer und will zumindest die von der Kommission vorgeschlagene teilweise Aussetzung des EU-Assoziierungsabkommens mit Israel und die Streichung von Handelsvorteilen, die dem jüdischen Staat bislang gewährt werden, nicht mitmachen.

Lesen Sie auch

Während Länder wie Belgien, Frankreich, Irland, Polen, Spanien und die Niederlande die Sanktionsdrohung auf dem Tisch lassen möchten, um Einfluss auf Israels Verhalten zu nehmen, sorgt sich die Bundesregierung vor allem über den aktuell sehr geringen Einfluss Europas. Bei der Sitzung der Nahost-Arbeitsgruppe von EU-Diplomaten vorvergangene Woche verwies die deutsche Vertreterin zudem darauf, dass die israelische Regierung die EU nicht an den Verhandlungstisch lasse, solange die Strafmaßnahmen nicht zurückgezogen seien. Die tschechischen und ungarischen Vertreter in dem Gremium schlossen sich der deutschen Haltung ausdrücklich an.

»Der Waffenstillstand in Gaza hat gerade seinen ersten großen Stresstest durchlaufen«, sagte Kaja Kallas. »Die Angriffe der Hamas auf palästinensische Zivilisten und ihre Weigerung, ihre Waffen abzugeben, machten die Feuerpause zunehmend fragil, so die EU-Außenbeauftragte.

Brüssel will den Wiederaufbau des Gazastreifens vor allem finanziell unterstützen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte bereits im September angekündigt, dafür rund 1,6 Milliarden Euro aus dem EU-Budget zur Verfügung zu stellen. Schon jetzt ist die EU finanziell die größte Geberin weltweit für die Palästinenser.

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Sollte sich die Identität des Leichnams bestätigen, verblieben noch 15 Geiseln in der Gewalt der Terroristen

 20.10.2025

Wieder zu Hause

Leibspeisen und Lieblingssänger für die Ex-Geiseln

In den Krankenhäusern spielten sich in den vergangenen Tagen emotionale Szenen ab. Die befreiten Geiseln kehren langsam wieder ins Leben zurück

von Sabine Brandes  20.10.2025

Gazastreifen

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die israelische Armee bereitet sich darauf vor, die sterblichen Überreste am Montagabend zu empfangen

 20.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Israel

WIZO trauert um Ehrenpräsidentin Tova Ben-Dov

Sechs Jahrzehnte lang widmete sie sich der WIZO. Nun ist Tova Ben-Dov im Alter von 88 Jahren in Israel gestorben

 20.10.2025

Jerusalem

Benjamin Netanjahu will 2026 wieder kandidieren

Der Ministerpräsident zeigt sich auch bezüglich der nächsten Wahlen selbstbewusst

 20.10.2025

Nahost

»Wir zählen nicht mehr die Minuten«

Die Geschwister der freigelassenen Geisel Evyatar David haben sich vermutlich ein letztes Mal an die Öffentlichkeit gewandt - und ein Statement ihres Bruders verlesen

 20.10.2025

Abnehmen

Israelische Studie: Hypnose statt Magenverkleinerung funktioniert

Im Jerusalemer Hadassah Medical Center stellt sich heraus: Hypnose-Behandlungen haben denselben Effekt wie risikoreiche Operationen

 20.10.2025

Gaza

Israel kehrt nach Angriff der Hamas zur Waffenruhe zurück

Die Armee wolle die Vereinbarung weiter einhalten, »aber auf jede Verletzung mit Nachdruck reagieren«

 20.10.2025