Wetter

Kälte, Überschwemmungen und Stromausfälle

Heftige Regenfälle und kühle Temperaturen auch in Jerusalem Foto: copyright (c) Flash90 2024

Seit mehreren Tagen wird Israel von schweren Gewittern und niedrigen Temperaturen heimgesucht. In einigen Städte würden »rekordverdächtige« Regenfälle gemessen, die zu Überschwemmungen auf Straßen im Zentrum des Landes führten, berichtet Haaretz.

Dem schlechten Wetter sei ein für die Jahreszeit ungewöhnlich warmer Dezember vorausgegangen, und es werde erwartet, dass das raue Klima auch in den kommenden Tagen anhalten werde.

In der Nacht zum Dienstag meldete der israelische Wetterdienst Niederschlagsmengen von 50 mm in den zentralen und südlichen Regionen des Landes, die zu Überschwemmungen auf mehreren Hauptverkehrsstraßen führten und auch zeitweise Sperrungen erzwangen.

Infolge eines schweren Gewitters sei es in Aschdod und Bnei Brak in einigen Vierteln am Montagabend zu kurzzeitigen Stromausfällen gekommen. In Yavne habe ein Haus nach einem Blitzschlag gebrannt. Es wurden keine Verletzten gemeldet. In Hadera wurde allerdings die Leiche eines 40-jährigen Obdachlosen gefunden, dessen Tod vom Rettungsdienst Magen David Adom auf Unterkühlung zurückgeführt wurde, heißt es weiter.

Skifahren nicht möglich

Auf dem Berg Hermon im Norden seien bis zu 55 Zentimeter Schnee gefallen. Skifahren ist allerdings nicht möglich, da das Gebiet nach den langanhaltenden Raketenangriffen der Hisbollah zur militärischen Sperrzone erklärt worden war, so der Bericht.

Im Süden hätten die Behörden aufgrund von Überschwemmungswarnungen den Zugang zu Wadis und Bächen gesperrt, die normalerweise während der Chanukka-Ferien Besucher anziehen. sal


Terror

Mehrere Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage kommt es in Tel Aviv zu einem Messerangriff. Der Täter wird erschossen

 21.01.2025

Meinung

Trump und Israel: Eine unbequeme Wahrheit

Der designierte 47. US-Präsident hat noch vor Amtsantritt mit seiner Nahostpolitik der maximalen Abschreckung und Härte mehr in Israel und Gaza erreicht als die Biden-Administration und die Europäer in den vergangenen 13 Monaten

von Philipp Peyman Engel  21.01.2025 Aktualisiert

Interview

»Es gibt einen Sieg, aber er ist nicht vollständig«

Der Analyst Yossi Torfstein über die militärische Stärke der Hamas im Gazastreifen und die Frage, ob Israels Kriegsziele in den vergangenen Monaten erreicht wurden

von Ayala Goldmann  21.01.2025

Westjordanland

Israelische Armee führt Einsatz in Terrorhochburg Dschenin durch

Ministerpräsident Netanjahu zufolge soll damit der Einfluss des Irans geschwächt werden

 21.01.2025

Israel

Israels Generalstabschef kündigt Rücktritt an

Herzi Halevi will Amtszeit beenden: »In Anerkennung meiner Verantwortung für das Versagen der IDF am 7. Oktober«

von Detlef David Kauschke  21.01.2025

Freigelassene Geiseln

»Wir hatten Todesangst«

Die drei Frauen haben erstmals öffentlich über ihre Zeit in der Gewalt der Hamas gesprochen

von Imanuel Marcus  21.01.2025

Westjordanland

Trump hebt Sanktionen gegen radikale israelische Siedler auf

Seit Beginn des Gaza-Kriegs ist es vermehrt zu Ausschreitungen radikaler israelischer Siedler gegen Palästinenser im Westjordanland gekommen. Rechte jubeln über die Aufhebung der Sanktionen

 21.01.2025

Nahost

Hamas: Vier Frauen sollen Samstag freikommen

Im Gazastreifen herrscht Waffenruhe. Die ersten drei Geiseln sind zurück in Israel. Nun bestätigt die Hamas den Termin für den nächsten Austausch von Entführten gegen palästinensische Häftlinge

 21.01.2025

USA

Netanjahu zu Trump: »Die besten Tage liegen noch vor uns«

Der israelische Ministerpräsident hat dem neuen US-Präsidenten gratuliert und mit Lob überschüttet, doch es zeichnen sich auch Spannungen ab

von Nils Kottmann  21.01.2025 Aktualisiert