Erscheinung

Jerusalem und seine UFOs

Die Lichtkugel schwebt sekundenlang über dem Tempelberg, blitzt kurz und mächtig auf, schnellt dann nach oben und verschwindet im nächtlichen Himmel über Jerusalem. Touristen und Anwohner beobachten das mysteriöse Spektakel, einige dokumentieren es mit der Kamera. Seit jener Nacht des 28. Januar sind die Videos der UFO-Sichtung über der Heiligen Stadt im Internet zu sehen. Auf YouTube gibt es verschiedene Filmchen, die bereits von mehr als einer Millionen Menschen weltweit angesehen wurden: www.youtube.com/watch?v=r0lEqR1Oy3I

Vorhersage In zahlreichen Kommentaren und einschlägigen Foren wird nun wieder über einen möglichen Besuch Außerirdischer diskutiert. Viele verweisen auf die Vorhersagen von Stanley A. Fulham. Der im vergangenen Jahr verstorbene Offizier der Royal Canadian Air Force hat prophezeit, 2011 werde es vermehrt UFO-Erscheinungen geben. Denn der Mensch soll lernen, mit dem Phänomen extraterrestrischen Lebens umzugehen.

Aliens über Har Moriah? Manche halten das Ganze für eine mächtige Spinnerei oder bewusste Täuschung. In Internetblogs wird darauf verwiesen, dass die amerikanische Weltraumbehörde NASA und die israelische Luftwaffe das nächtliche Phänomen mit einer Gaswolke erklärt hatten.

Dabei ist es nicht das erste Mal, dass unbekannte Flugobjekte an diesem Ort gesichtet wurden. Es gibt entsprechende Bilder vom 16. Dezember 2010, die ein fliegendes, sich schnell bewegendes Objekt über der Klagemauer zeigen. Derartige Vorfälle sind immer eine gute Gelegenheit, über die Existenz Außerirdischer zu diskutieren. Die israelische Tageszeitung Maariv zitiert Experten, die darauf verweisen, dass die heilige Stätte durchaus ein geeigneter Ort für die Begegnung von menschlicher und außerirdischer Intelligenz sein könnte.

Gibt es Außerirdische? Was das Judentum dazu sagt und was Rabbiner sowie jüdische Wissenschaftler darüber denken, lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen, die am 17. Februar erscheint.

Israel

Medienberichte: Übergebener Leichnam soll ausländische Geisel sein

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025