Gaza

Israels Luftwaffe reagiert auf Beschuss

Das israelische Abwehrsystem Iron Dome fängt eine Rakete aus Gaza ab. (Symbolfoto) Foto: Flash 90

Das Raketenabwehrsystem »Eiserne Kuppel« (Iron Dome) hat in der Nacht zu Montag eine Rakete aus dem Gazastreifen abgefangen. In der Hafenstadt Aschkelon hatten zuvor die Sirenen geschrillt; die Bewohner von Aschkelon wurden daraufhin in die Sicherheitsräume geschickt.

Die israelische Luftwaffe (IAF) gab an, im Anschluss an den Beschuss verschiedene Hamas-Ziele im Gazastreifen, darunter ein Trainingslager der Organisation, beschossen zu haben.

In der Hafenstadt Aschkelon schrillte der Raketenalarm.

DROHNE Am Sonntagmorgen wurde eine Bombe auf einem Karottenfeld im Süden Israels gefunden, die aus dem Gazastreifen abgeschickt worden war. Sie war an mehrere bunte Luftballons und ein Modell-Segelflugzeug gebunden, das einer Drohne ähnelte.

Sicherheitskräfte gaben an, dass das Vehikel nicht allein fliegen konnte. Auf der Seite stand der Name einer Ingenieurschule in Gaza geschrieben. Der Sprengsatz detonierte, als ein Bombenentschärfungs-Roboter die Konstruktion untersuchte. Niemand wurde dabei verletzt.

Als Antwort auf die Bombe sandte die IAF Hubschrauber, die zwei Aussichtsplattformen der Hamas in Gaza angriffen. Ob die Hamas die Ballon-Bombe geschickt hat, gab das Militär nicht an. Doch sie betonte, dass sie die im Gazastreifen regierende Terrorgruppierung für jegliche Aktionen verantwortlich macht. »Die israelische Armee wird die Bevölkerung Israels gegen den Terrorismus aus Gaza verteidigen«, hieß es in einer Stellungnahme.

Abgesehen von diesen jüngsten Vorfällen ist es in den vergangenen Wochen an der Grenze zwischen Gaza und Israel relativ ruhig geblieben. Nach monatelangen blutigen Auseinandersetzungen hatte Kairo einen Waffenstillstand zwischen der Hamas und Jerusalem vermittelt.

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Nahost

Knesset stimmt für Annexion von Siedlungsgebieten im Westjordanland

Die USA kritisieren den Vorgang. »Der Präsident hat klar gesagt, dass wir das derzeit nicht unterstützen«, sagt Rubio vor seinem Abflug nach Israel

 23.10.2025

Sport

Olympisches Komitee bestraft Indonesien für Ausschluss Israels

Die Indonesier hatten wegen des Krieges gegen die Hamas ein Einreiseverbot für israelische Sportler verhängt

 22.10.2025

Gutachten

IGH: Israel muss UN-Hilfe in den Gazastreifen lassen

Der Internationale Gerichtshof kommt zu dem Schluss, dass die israelischen Behörden auch mit der UNRWA zusammenarbeiten müssen. Die israelische Regierung wirft dem Gericht vor, das Völkerrecht zu politisieren

 22.10.2025