Gaza

Israels Luftwaffe reagiert auf Beschuss

Das israelische Abwehrsystem Iron Dome fängt eine Rakete aus Gaza ab. (Symbolfoto) Foto: Flash 90

Das Raketenabwehrsystem »Eiserne Kuppel« (Iron Dome) hat in der Nacht zu Montag eine Rakete aus dem Gazastreifen abgefangen. In der Hafenstadt Aschkelon hatten zuvor die Sirenen geschrillt; die Bewohner von Aschkelon wurden daraufhin in die Sicherheitsräume geschickt.

Die israelische Luftwaffe (IAF) gab an, im Anschluss an den Beschuss verschiedene Hamas-Ziele im Gazastreifen, darunter ein Trainingslager der Organisation, beschossen zu haben.

In der Hafenstadt Aschkelon schrillte der Raketenalarm.

DROHNE Am Sonntagmorgen wurde eine Bombe auf einem Karottenfeld im Süden Israels gefunden, die aus dem Gazastreifen abgeschickt worden war. Sie war an mehrere bunte Luftballons und ein Modell-Segelflugzeug gebunden, das einer Drohne ähnelte.

Sicherheitskräfte gaben an, dass das Vehikel nicht allein fliegen konnte. Auf der Seite stand der Name einer Ingenieurschule in Gaza geschrieben. Der Sprengsatz detonierte, als ein Bombenentschärfungs-Roboter die Konstruktion untersuchte. Niemand wurde dabei verletzt.

Als Antwort auf die Bombe sandte die IAF Hubschrauber, die zwei Aussichtsplattformen der Hamas in Gaza angriffen. Ob die Hamas die Ballon-Bombe geschickt hat, gab das Militär nicht an. Doch sie betonte, dass sie die im Gazastreifen regierende Terrorgruppierung für jegliche Aktionen verantwortlich macht. »Die israelische Armee wird die Bevölkerung Israels gegen den Terrorismus aus Gaza verteidigen«, hieß es in einer Stellungnahme.

Abgesehen von diesen jüngsten Vorfällen ist es in den vergangenen Wochen an der Grenze zwischen Gaza und Israel relativ ruhig geblieben. Nach monatelangen blutigen Auseinandersetzungen hatte Kairo einen Waffenstillstand zwischen der Hamas und Jerusalem vermittelt.

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025