Tel Aviv

Israelische Botschafter wegen Kürzungen für Streik

Israels Botschaft in Berlin-Schmargendorf Foto: dpa

Rund 40 israelische Botschafter und Konsuln haben wegen massiver Kürzungen ihrer Budgets einen Streik in allen israelischen diplomatischen Vertretungen weltweit empfohlen. Der sinkende Status des Außenministeriums und »die aggressiven Kürzungen im operativen Budget der Vertretungen Israels weltweit« erlaube den Vertretern des Staates nicht mehr, ihre Arbeit professionell auszuüben, heißt es in einem Brief vom Freitag an das zuständige Komitee im Außenministerium.

Unter den Unterzeichnern befindet sich auch der Botschafter in Deutschland, Jeremy Issacharoff. Ein Sprecher des Außenministeriums wollte sich nicht zu dem Schreiben äußern, das der dpa vorliegt.

unterzeichner Die Unterzeichner kritisierten, Israel zerstöre aktuell sein professionelles diplomatisches System. Der Staat sei dabei, Israel in das einzige Land zu verwandeln, das außenpolitische Beziehungen nicht in organisierter Form betreibe.

Außenminister Israel Katz hatte nach einem Bericht der linksliberalen Zeitung »Haaretz« vor Kurzem angeordnet, eine neue Strategie zu entwickeln, nach der die Auslandsvertretungen sich vor allem auf Wirtschaftsbeziehungen konzentrieren sollten. »Katz‘ Schritt folgt anhaltenden Kürzungen im Budget des Ministeriums und seiner Autorität«, schrieb die Zeitung am Dienstag. Danach sollten Diplomaten vor allem danach bewertet werden, wie erfolgreich sie wirtschaftliche Beziehungen voranbringen.  dpa

Berlin

Der falsche Konsens

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellt im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kein freies Geleit für Terroristen in Tunneln

Israel will feststeckende Hamas-Kämpfer angeblich nur unter strikten Bedingungen verschonen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025