Medizin

Israelische Ärzte implantieren 63-jährigem Patienten künstliches Herz

Foto: picture alliance / Zoonar

Im Operationssaal 9 des Sheba Medical Centers wurde heute Geschichte geschrieben. Ärzte retteten einen 63-jährigen Mann mit biventrikulärer Herzinsuffizienz, indem sie ihm ein künstliches Herz einpflanzten. Dies ist ein enormer wissenschaftlicher und medizinischer Durchbruch.

Die Herzchirurgen in Israels größter Klink in Ramat Gan nutzten ein äußerlich an ein Nudelsieb erinnerndes Herz, das vom französischen Unternehmen Carmat hergestellt wurde. Laut israelischen Medien handelt es sich um das modernste Kunstherz, das derzeit verfügbar ist.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das künstliche Herz kann den Patienten bis zu ein Jahr lang am Leben erhalten, bis ein Spenderorgan vorhanden ist. Aufgrund des drohenden Versagens des Original-Organs des Patienten wurde das Herz komplett entfernt.

Israelische Medien zitierten Professor Avi Morgan, den chirurgischen Leiter der Sheba Herz- und Kunstherz-Transplantationseinheit. »Dies ist ein ganz besonderer und historischer Tag«, erklärte er demnach.

Lesen Sie auch

»Das Kunstherz wird den Patienten am Leben erhalten und seinen Zustand verbessern«, fügte Morgan hinzu. »Wir hoffen, dass er innerhalb von sechs bis 12 Monaten ein Spenderherz erhält.« Er äußerte die Hoffnung, dass das künstliche Herz »eines Tages ein handelsübliches Produkt werden könnte, das ohne Wartezeit verfügbar ist«. im

Geiseln

Idan ist endlich zu Hause

Die Leiche von Idan Shtivi, den die Hamas vom Nova-Festival entführte, wurde von der IDF in Gaza gefunden und zurückgeführt

von Sabine Brandes  31.08.2025

Tel Aviv

Geisel-Familien fordern Deal

Bei einer Demonstration appellieren Angehörige der Geiseln an den amerikanischen Präsidenten: »Trump, make history«

 31.08.2025

Archäologie

Austausch am Karmel

Ein 140.000 Jahre altes Kinderskelett, das bei Haifa gefunden wurde, ist der früheste Beweis für die Kreuzung zwischen Homo sapiens und Neandertaler – und eine wissenschaftliche Sensation

von Sabine Brandes  31.08.2025

Einspruch

Wenn Urlaub zum Risiko wird

Sabine Brandes ist schockiert, dass Israelis im Ausland ständig Angst vor Beleidigungen und Angriffen haben müssen

von Sabine Brandes  31.08.2025

Gaza

Armee: Ranghoher IS-Terrorist im Gazastreifen getötet

Die israelische Armee meldet die Tötung eines führenden IS-Vertreters im Gazastreifen. Er und seine Terrormiliz sollen sich aktiv an Kämpfen gegen israelische Truppen beteiligt haben

 29.08.2025

Gaza

Leichen von Ilan Weiss und weiterer Geisel geborgen

Die sterblichen Überreste des Verteidigers vom Kibbuz Be’eri sind nach einer riskanten Operation wieder in Israel

 29.08.2025

Armee

Skandal um den General

Der für das Westjordanland zuständige Avi Bluth wird beschuldigt, Kollektivstrafen anzukündigen. Die Armee und Regierungsvertreter verteidigen ihn

von Sabine Brandes  29.08.2025

Nachrichten

Milch, Bündnis, Angriff

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025