Medizin

Israelische Ärzte implantieren 63-jährigem Patienten künstliches Herz

Foto: picture alliance / Zoonar

Im Operationssaal 9 des Sheba Medical Centers wurde heute Geschichte geschrieben. Ärzte retteten einen 63-jährigen Mann mit biventrikulärer Herzinsuffizienz, indem sie ihm ein künstliches Herz einpflanzten. Dies ist ein enormer wissenschaftlicher und medizinischer Durchbruch.

Die Herzchirurgen in Israels größter Klink in Ramat Gan nutzten ein äußerlich an ein Nudelsieb erinnerndes Herz, das vom französischen Unternehmen Carmat hergestellt wurde. Laut israelischen Medien handelt es sich um das modernste Kunstherz, das derzeit verfügbar ist.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das künstliche Herz kann den Patienten bis zu ein Jahr lang am Leben erhalten, bis ein Spenderorgan vorhanden ist. Aufgrund des drohenden Versagens des Original-Organs des Patienten wurde das Herz komplett entfernt.

Israelische Medien zitierten Professor Avi Morgan, den chirurgischen Leiter der Sheba Herz- und Kunstherz-Transplantationseinheit. »Dies ist ein ganz besonderer und historischer Tag«, erklärte er demnach.

Lesen Sie auch

»Das Kunstherz wird den Patienten am Leben erhalten und seinen Zustand verbessern«, fügte Morgan hinzu. »Wir hoffen, dass er innerhalb von sechs bis 12 Monaten ein Spenderherz erhält.« Er äußerte die Hoffnung, dass das künstliche Herz »eines Tages ein handelsübliches Produkt werden könnte, das ohne Wartezeit verfügbar ist«. im

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Nahost

Knesset stimmt für Annexion von Siedlungsgebieten im Westjordanland

Die USA kritisieren den Vorgang. »Der Präsident hat klar gesagt, dass wir das derzeit nicht unterstützen«, sagt Rubio vor seinem Abflug nach Israel

 23.10.2025

Sport

Olympisches Komitee bestraft Indonesien für Ausschluss Israels

Die Indonesier hatten wegen des Krieges gegen die Hamas ein Einreiseverbot für israelische Sportler verhängt

 22.10.2025