Nahost

Israel und Dänemark prüfen Evakuierung von Gaza-Patienten

Die Minister Gideon Sa’ar (r.) und Lars Løkke Rasmussen Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Israel und Dänemark wollen ein gemeinsames Team einrichten, das neue Wege zur Evakuierung von Patienten aus dem Gazastreifen prüft. Dies sagte der israelische Außenminister Gideon Sa’ar bei einer Pressekonferenz mit seinem dänischen Amtskollegen Lars Løkke Rasmussen in Jerusalem. Rasmussen sagte dazu: »Ich hoffe, dass wir etwas ausarbeiten können, das machbar ist und tatsächlich eine echte Wirkung hat.«

Rasmussen kritisierte Israels bisheriges Vorgehen in der Frage: »Es wäre natürlich viel einfacher gewesen, wenn Sie den Transport der Patienten aus Gaza nach Ost-Jerusalem erlauben würden, aber ich kann Sie nicht dazu zwingen, auch wenn es viele Leben retten könnte.« Israel hatte jahrzehntelang immer wieder Palästinenser in seinen Krankenhäusern behandelt, darunter Verwandte von Mitgliedern der Palästinenserführung.

Dänemark habe auch Unterstützung bei der Behandlung von Gaza-Patienten im Westjordanland angeboten, sagte Minister Rasmussen. Sa’ar erklärte dazu, man habe in der Frage Sicherheitsbedenken. Eine Evakuierung von Kranken aus dem Gazastreifen sei aber in Drittländer möglich, etwa in arabische Staaten. 

Starke Beziehungen

Rasmussen betonte die jahrelangen starken Beziehungen zwischen Israel und Dänemark. Er äußerte Verständnis für Israels Recht auf Selbstverteidigung nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023, bei dem rund 1200 Menschen getötet und mehr als 250 weitere verschleppt worden waren. Es sei der schlimmste Angriff auf eine jüdische Gemeinschaft seit dem Zweiten Weltkrieg. 

Lesen Sie auch

Gleichzeitig beschrieb der dänische Außenminister sich als »Freund, der will, dass Sie den Kurs ändern«. Er äußerte tiefe Besorgnis über »die humanitäre Katastrophe in Gaza« sowie den Siedlungsausbau im besetzten Westjordanland. Der Vertreter der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft forderte einen sofortigen Stopp des Krieges.

Die Situation der Menschen in Gaza ist äußerst problematisch. Ihre eigene Führung, die Hamas, setzte sie mit ihrem Krieg einer Gefahr aus und missbraucht die Bewohner zusätzlich als lebende Schutzschilde. Auch raubt die Hamas den Menschen einen Großteil der für sie bestimmten Hilfsgüter. Israel hat bisher für die Einfuhr von gut zwei Millionen Tonnen gesorgt.

»Antiisraelische Obsession«

Sa’ar erklärte, der Krieg könne sofort enden, wenn die Hamas die 48 Geiseln zurückgebe und ihre Waffen niederlege. Eine Entwaffnung der Hamas könne auch eine bessere Zukunft für die Palästinenser garantieren, »befreit vom terroristischen Unterdrückungsregime der Hamas«. 

Saar warnte zudem vor wachsendem Antisemitismus und sprach von einer »Welle antiisraelischer Obsession in Europa«. dpa/ja

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025