Nahost

Ismail Hanija als Hamas-Chef bestätigt

Gewiefter Terrorstratege: Hamas-Führer Ismail Hanija Foto: dpa

Ismail Hanija (58) ist als Chef der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Amt bestätigt worden. Er bleibt damit Vorsitzender des Politbüros der im Gazastreifen herrschenden Islamisten, wie das zuständige Wahlkomitee am Montag mitteilte.

Sein Vize ist weiterhin Saleh al-Aruri. Zuletzt hielt Hanija sich vor allem in Katar auf. Das Politbüro hat 15 Mitglieder und trifft Entscheidungen in letzter Instanz.

Hanija wurde 2017 zum Hamas-Chef gewählt. Er wurde am 23. Mai 1963 im Schatti-Flüchtlingslager im Gazastreifen geboren. Nach einem Wahlsieg der Hamas 2006 wurde Hanija Ministerpräsident. Im Jahr darauf riss die Hamas nach einem blutigen Bruderkrieg gegen die Fatah die alleinige Macht im Gazastreifen an sich. dpa/ja

Jerusalem/Gaza

Israel reagiert auf mehrfachen Bruch des Friedensplans durch die Hamas

Die Hintergründe

 28.10.2025

Gazastreifen

Israel Premier Netanjahu ordnet »intensive Angriffe« an

Der Regierungschef reagiert damit auf mehrmalige Brüche der Waffenruhe und des Geiseldeals durch die Terroristen der Hamas

 28.10.2025

Nachrichten

Kiosk, Kandidatur, Lebenserwartung

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  28.10.2025

Gazastreifen

Hamas inszenierte Geisel-Fund und will neuen Leichnam übergeben

Die israelische Armee veröffentlicht ein Drohnenvideo, das den Täuschungsversuch der Terroristen zeigen soll

 28.10.2025

Geiseldeal

Hamas übergab Leichenteile von Ofir Tzarfati

Bereits im Dezember 2023 hatten israelische Soldaten sterbliche Überreste des 27-Jährigen im Gazastreifen entdeckt

 28.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Tel Aviv

Berichte: Übergebene Leiche ist keine vermisste Hamas-Geisel

Im Rahmen eines Gaza-Deals muss die Hamas die sterblichen Überreste von 28 Geiseln herausgeben. Bei einer Leiche, die sie jüngst übergeben hat, handelt es sich offenbar nicht um eine noch verschleppte tote Geisel

 28.10.2025

Tel Aviv

WHO wollte Israel mit »Hungersnot«-Begriff gezielt unter Druck setzen

»Die Schuld stand fest, und dann wurde versucht, sie nachträglich zu belegen. Das ist nicht normal«, sagt der WHO-Vertreter Michel Thieren

 28.10.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer wie der Imam den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025