Berlin

Innenministerium: Keine Anfragen zur Aufnahme von Kindern aus Gaza und Israel

Schild Bundesministerium des Inneren und für Heimat am Gebäude des Ministeriums, Berlin, Berlin, Deutschland, Europa Foto: picture alliance / imageBROKER

Die Initiative einzelner Städte zur Aufnahme hilfebedürftiger Kinder aus Gaza und Israel ist formal noch nicht auf Bundesebene angekommen. Beim Bundesinnenministerium (BMI) lägen bisher keine Anfragen von Städten vor, »die sich mit diesem Thema befassen«, sagte ein Ministeriumssprecher am Montag in Berlin. Grundsätzlich bedürfe »die Aufnahme von Personen aus humanitären Gründen der Zustimmung des BMI«.

Die Städte Hannover, Düsseldorf und Bonn hatten sich bereiterklärt, Kinder aus dem Gazastreifen und aus Israel aufzunehmen, die medizinische Betreuung brauchen. Der Sprecher des Bundesinnenministeriums sagte dazu, die Umsetzbarkeit solcher Initiativen »hängt entscheidend von der Sicherheitslage, der Möglichkeit der Ausreise und weiteren Faktoren ab«. Derzeit stünden »die Ausweitung der medizinischen Hilfe vor Ort und in regionaler Nähe im Hauptfokus«.

Lesen Sie auch

Kanzleramtschef zurückhaltend

Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) reagierte ebenfalls zurückhaltend auf die Pläne einiger Städte, hilfsbedürftige Kinder aus dem Gazastreifen und Israel aufzunehmen. Es sei zunächst einmal wichtig, vor Ort zu helfen, sagte er in der Sendung »Frühstart« von RTL/ntv. Es komme darauf an, so vielen Menschen wie möglich zu helfen. »Und deshalb wäre ich immer zurückhaltend vor der Frage, inwieweit man ausfliegen kann. Da würde es immer nur um einzelne Personen gehen und darüber hinaus viele Fragen zu klären sein.«

Hannover und Düsseldorf hatten vergangene Woche angekündigt, Kinder aus dem Gazastreifen und Israel aufnehmen zu wollen, die besonders schutzbedürftig oder traumatisiert sind. Die Stadt Hannover sprach etwa von Plätzen für bis zu 20 Kinder. Am Montag schloss sich dann auch Bonn der Initiative an.

Angesichts der schlechten Versorgungslage im Gazastreifen setzt Deutschland derweil den Abwurf von Hilfsgütern fort. Seit Freitag seien bei fünf Hilfsflügen insgesamt rund 43 Tonnen abgeworfen worden, in erster Linie Lebensmittel wie Reis, Mehl und Fertiggerichte, sagte eine Sprecherin des Bundesverteidigungsministeriums am Montag. epd/dpa/ja

Tsad Kadima

So divers wie die Stadt

Eine Jerusalemer Initiative verhilft Menschen mit Behinderungen zu mehr Selbstständigkeit

von Sabine Brandes  04.08.2025

Israel

Ehemalige Sicherheitschefs fordern Kriegsende

In einem eindringlichen Appell fordern 19 ehemalige Sicherheitschefs Israels ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs

 04.08.2025

Meinung

Die Folgen wären fatal - auch für uns

Warum der Ausschluss Israels aus »Horizon Europe« ein Fehler wäre und Deutschland mit Nein stimmen sollte

von Carsten Ovens  04.08.2025

Terror

Rom Braslavski bittet weinend um Freiheit

Ein neues Video zeigt die ausgehungerte deutsch-israelische Geisel in Gaza

von Imanuel Marcus  04.08.2025

Jerusalem

»Aus irgendeinem verrückten Grund wird Israel verantwortlich gemacht«

Die Israelis machen »einen hervorragenden Job«, wenn es darum gehe, zu versuchen, unschuldige Bewohner zu schützen, sagt der amerikanische Botschafter in Israel, Mike Huckabee

von Imanuel Marcus  04.08.2025

Jerusalem/Gaza

Netanjahu: »Hamas will keinen Deal«

Der palästinensische Terror hat noch 50 Geiseln in seiner Gewalt, von denen 30 bereits tot sind. Ihre Freilassung durch Verhandlungen wird unwahrscheinlicher. Wird das israelische Militär sie befreien? Oder gelingt doch noch ein Deal?

 04.08.2025

Gazastreifen

Hamas will Rotes Kreuz zu Geiseln lassen – unter Bedingungen

Kurz zuvor hatte Ministerpräsident Netanjahu den regionalen IKRK-Delegationsleiter Julien Lerisson gebeten, sich für den Zugang zu den Entführten einzusetzen

 03.08.2025

Gazastreifen

Bundesregierung: Israel macht »erste leichte Fortschritte«

Außenminister Johann Wadephul hat sich ein Bild von der Lage in Nahost gemacht. Die Bundesregierung sieht leichte Fortschritte bei der Versorgung der Menschen in Gaza, fordert aber mehr

 03.08.2025

Krieg im Gazastreifen

Söder: Deutschland und Israel weiter engste Partner

Der bayerische Ministerpräsident fordert, an den Grundsätzen deutscher Außenpolitik festzuhalten

 03.08.2025