Covid-19 in Israel

Infektionsketten und Theaterbesuche

Gesund bleiben mit Mund-Nasen-Schutz in Tel Aviv Foto: Flash90

Die israelische Regierung will sich mit einer personellen Aufstockung im Gesundheitswesen gegen den Anstieg der Corona-Infektionen stemmen. Das Gesundheitsministerium des Landes gab am Freitag die Mittel für die Einstellung von 300 Kräften frei, die unter anderem bei der Nachverfolgung von Infektionsketten helfen sollen. Mit deren Auswahl und Ausbildung soll kommende Woche begonnen werden. 

Der Erreger Sars-CoV-2 ist – so der Stand Freitag – bei 20.243 Menschen in Israel nachgewiesen worden, 304 Menschen sind gestorben. Wieder genesen sind 15.567.

Die Zeitung »Israel Hayom« hatte am Donnerstag unter Berufung auf Dokumente des Ministeriums von einer Unterbesetzung von 170 Stellen in dem Bereich berichtet. Danach würden sich momentan nur 27 Fachkräfte des Ministeriums, die auf sieben Zentren im ganzen Land verteilt sind, gemeinsam mit Ärzten um diese Aufgaben kümmern. 

Lockerungen Trotz eines Anstiegs der Zahl der Corona-Infektionen können die Menschen in Israel unter Auflagen wieder Theateraufführungen besuchen. Die Regierung des Landes beschloss nach Angaben des Büros von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu entsprechende Lockerungen, die seit Freitag gelten. Dies umfasst auch Kino- und Konzertbesuche.

Die maximale Zuschauerzahl liegt bei 250 Menschen.

Allerdings dürfen die jeweiligen Säle nur zu 75 Prozent gefüllt sein und es gilt darin Maskenpflicht. Die maximale Zuschauerzahl liegt bei 250 Menschen, erlaubt sind zudem nur bestuhlte Veranstaltungen. Tickets müssen vorab gekauft werden, die Käufer müssen ihre Telefonnummer hinterlegen.

Pandemie Israel hatte zu Beginn der Corona-Pandemie sehr schnell mit rigorosen Maßnahmen reagiert, der Verlauf der Pandemie in dem kleinen Mittelmeerland war bisher relativ glimpflich.

Nach Lockerungen im Mai ist die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus jedoch wieder stark angestiegen.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Freitag ist der Erreger Sars-CoV-2 bisher bei 20.243 Menschen in Israel nachgewiesen worden, 304 sind gestorben. Wieder genesen sind 15.567. Israel hat etwa neun Millionen Einwohner. dpa

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025