Gaza

IDF zerstören Terror-Tunnel in Khan Younis und im Philadelphi-Korridor

Terror-Tunnel der Hamas in Gaza (Symbolfoto) Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die israelischen Streitkräfte (IDF) haben in Khan Younis und Deir al-Balah eine große Anti-Terror-Operation beendet, die insgesamt drei Wochen lang andauerte.

Dabei wurden laut IDF 250 palästinensische Terroristen getötet und die Leichen von sechs Geiseln der Hamas geborgen. Es handelt sich um Yagev Buchshtav, Alex Dancyg, Yoram Metzger, Avraham Munder, Chaim Peri und Nadav Popplewell.

Auch zerstörte die ausführende 98. Division der IDF sechs Terror-Tunnel von insgesamt 6 Kilometern Länge. Ingenieure unter den beteiligten Soldaten waren für letztere Aufgabe verantwortlich.

Division abgezogen

In den Tunneln wurden Terroristen ausgeschaltet. Nach Angaben der Streitkräfte fanden Soldaten unterirdische Räume, in denen Hamas-Mitglieder gelebt hatten sowie Waffen. Auch überirdisch wurde Terror-Infrastruktur zerstört, darunter eine Hamas-Zentrale.

Dort wurden Raketenwerfer aufbewahrt. Die IDF beschlagnahmten auch als »Geheimdienstmaterial« bezeichnete Dokumente.

Israelischen Medien zufolge wurde die 98. Division nun komplett aus Gaza abgezogen. Sie soll für neue Aufgaben vorbereitet werden.

Vier Bataillone

Anderen IDF-Divisionen gelang es bisher, 80 Prozent aller Terror-Tunnel an der Grenze zwischen Gaza und Ägypten zu zerstören. Die Rafah-Brigaden der Hamas, die aus vier Bataillonen bestanden habe, sei zerschlagen worden, hieß es bei der Armee. Dabei wurden 1000 Terroristen getötet.

In der Grenzregion befindet sich der Philadelphi-Korridor, auf dessen Kontrolle Israel auch für die Zukunft besteht. Die IDF wollen den Waffenschmuggel von Ägypten nach Gaza unterbinden – zur Sicherheit der israelischen Bevölkerung. Die Operation der Armee im Korridor kommt offenbar schneller voran als erwartet.

Die Minister in Israels Sicherheitskabinett haben derweil mehrheitlich Ministerpräsident Benjamin Netanjahu den Rücken gestärkt. Sie bestätigten seine Position, wonach eine israelische Kontrolle über den Philadelphi-Korridor eine Grundvoraussetzung für jegliche Verhandlungen ist. Verteidigungsminister Joav Galant stimmte Berichten zufolge dagegen, da dieser Streitpunkt die Verhandlungen seiner Ansicht nach gefährden könne. im

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025