Jerusalem

Herzog warnt vor zunehmender Gewalt

Präsident Isaac Herzog Foto: Copyright (c) Flash 90 2023

Israels Präsident Isaac Herzog hat vor zunehmenden Aggressionen in der israelischen Gesellschaft sowie möglicher physischer Gewalt gewarnt. Er habe »eine deutliche Zunahme des gewalttätigen Diskurses im öffentlichen Leben Israels festgestellt«, die möglicherweise zu Blutvergießen führen könne, sagte er laut israelischen Medienberichten am Montag bei einer Veranstaltung des Verteidigungsministeriums.

In seiner Ansprache verurteilte er sowohl den jüngsten palästinensischen Terroranschlag, bei dem am Dienstag vier Israelis getötet wurden, als auch die Gewalt von Siedlern im Westjordanland. Es gebe Israelis, die in dem Terrorakt »einen Grund für gewalttätige, grausame und hemmungslose Ausschreitungen gegen unschuldige palästinensische Bewohner gefunden haben«, so Herzog.

Nationalistischer Terror Am Montag waren fünf Israelis zur Anhörung vor das Jerusalemer Amtsgericht gebracht worden. Sie sollen an einem gewalttätigen Angriff israelischer Siedler auf das palästinensische Dorf Umm Safa im Westjordanland am Samstag beteiligt gewesen sein. Insgesamt wurden neun Verdächtige festgenommen. Die israelischen Sicherheitskräfte hatten die Gewalt mit einer seltenen gemeinsamen Erklärung von Armee, Polizei und Inlandsgeheimdienst Schin Bet als »nationalistischen Terror« verurteilt.

Seit Dienstag hatte es mehrere Tage in Folge teils massive Angriffe Hunderter Siedler auf palästinensische Orte gegeben. Ein 27-jähriger Palästinenser wurde unter ungeklärten Umständen getötet. Die Gewalt folgte auf den palästinensischen Terroranschlag, bei dem vier Israelis nahe der Siedlung Eli getötet wurden. kna

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025