Innovation

Haschisch an der Börse

Anbau von medizinischem Cannabis in Israel Foto: Flash 90

Die israelische TASE bringt Haschisch an die Börse. Am Montag teilte die Wertpapierbörse mit Sitz in Tel Aviv mit, dass sie einen neuen Index veröffentlicht, der aus Anteilen des Marktes für medizinisches Cannabis sowie dem Unterbereich Biomedizin besteht.

Ein Börsenindex zeigt die Entwicklung einer Auswahl festgelegter Werte an. Diese Indizes dienen als Barometer für eine Auswahl an Wertpapieren beispielsweise einer Branche oder Region. »Der neue Index soll anfangs vor allem als Indikator für Änderungen in dem Bereich des medizinischen Cannabis dienen«, so die Börsenleitung.

Der neue Index soll laut Börsenleitung vor allem als Indikator für Änderungen im Bereich des medizinischen Cannabis dienen.

Der sogenannte »TA-Cannabis-Index« beinhaltet neun Aktien mit einem Marktwert von insgesamt 1,7 Milliarden Schekel (umgerechnet etwa 425 Millionen Euro). Die Firmen sind (entsprechend des Wertes absteigend genannt): InterCure, Panaxia Israel, Seach Medical, Tikun Olam Cannbit, Together, Pharmocann, Intelicanna, Cannassure und Univo.  

VORREITER Der Wirtschaftsbereich von medizinischem Cannabis hat sich in den vergangenen Jahren in Israel stark entwickelt und ist in Sachen Forschung und Gesetzgebung mittlerweile weltweit ein Vorreiter.

»Da die Marktkapitalisierung der neun Cannabis-Unternehmen, die zu dem Index gehören, verhältnismäßig niedrig ist, reicht sie derzeit noch nicht aus, um sie als ETFs zu qualifizieren oder Finanzprodukte zu verfolgen«, heißt es in der Pressemitteilung der Börse. Als ETFs werden Fonds bezeichnet, die an der Börse gehandelt werden. Der Index sei jedoch sehr nützlich, so die Finanzinstitution, um einen Trend innerhalb des Marktes abzuzeichnen.

Kommentar

Danke, Berlin!

Der Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert