Innovation

Haschisch an der Börse

Anbau von medizinischem Cannabis in Israel Foto: Flash 90

Die israelische TASE bringt Haschisch an die Börse. Am Montag teilte die Wertpapierbörse mit Sitz in Tel Aviv mit, dass sie einen neuen Index veröffentlicht, der aus Anteilen des Marktes für medizinisches Cannabis sowie dem Unterbereich Biomedizin besteht.

Ein Börsenindex zeigt die Entwicklung einer Auswahl festgelegter Werte an. Diese Indizes dienen als Barometer für eine Auswahl an Wertpapieren beispielsweise einer Branche oder Region. »Der neue Index soll anfangs vor allem als Indikator für Änderungen in dem Bereich des medizinischen Cannabis dienen«, so die Börsenleitung.

Der neue Index soll laut Börsenleitung vor allem als Indikator für Änderungen im Bereich des medizinischen Cannabis dienen.

Der sogenannte »TA-Cannabis-Index« beinhaltet neun Aktien mit einem Marktwert von insgesamt 1,7 Milliarden Schekel (umgerechnet etwa 425 Millionen Euro). Die Firmen sind (entsprechend des Wertes absteigend genannt): InterCure, Panaxia Israel, Seach Medical, Tikun Olam Cannbit, Together, Pharmocann, Intelicanna, Cannassure und Univo.  

VORREITER Der Wirtschaftsbereich von medizinischem Cannabis hat sich in den vergangenen Jahren in Israel stark entwickelt und ist in Sachen Forschung und Gesetzgebung mittlerweile weltweit ein Vorreiter.

»Da die Marktkapitalisierung der neun Cannabis-Unternehmen, die zu dem Index gehören, verhältnismäßig niedrig ist, reicht sie derzeit noch nicht aus, um sie als ETFs zu qualifizieren oder Finanzprodukte zu verfolgen«, heißt es in der Pressemitteilung der Börse. Als ETFs werden Fonds bezeichnet, die an der Börse gehandelt werden. Der Index sei jedoch sehr nützlich, so die Finanzinstitution, um einen Trend innerhalb des Marktes abzuzeichnen.

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025