Gesundheit

Gemeinsame Medizintechnik

Das Sheba Medical Center in Tel HaShomer Foto: Flash90

In Bahrains Hauptstadt Manama ist das King Hamad American Mission Hospital (KHAMH) eingeweiht worden – dabei spielt das israelische Sheba-Krankenhaus eine bedeutende Rolle. Es wird dort die sogenannte »ARC-Innovationen« (Accelerate, Redesign, Collaborate) einführen, die es Ärzten ermöglicht, Patienten die fortschrittlichste Versorgung in der Region zu bieten.

Israel und Bahrain haben ihre diplomatischen Beziehungen im September 2020 mit der Unterzeichnung der Abraham-Abkommen normalisiert und seitdem in vielen Bereichen Partnerschaften aufgebaut.

schlüsselrolle Bahrains Premier, Kronprinz Salman bin Hamad bin Issa Al Khalifa, betonte bei der Eröffnung die Bedeutung des Gesundheitssektors und seine Schlüsselrolle in der Gesamtentwicklung des Königreichs. Der ärztliche Leiter, George Cheriyan, lobte die Einrichtung als »zukunftsweisendes intelligentes Krankenhaus mit Technologien zur Schaffung einer ganzheitlichen Heilungsumgebung, die sich über die vier Wände des Krankenhauses hinaus erstreckt«.

Das Chaim Sheba Medical Center in Tel HaShomer ist das größte Krankenhaus in Israel.

Im März soll es voll funktionsfähig sein. Es wird 125 Betten umfassen, einen Flügel für Frauen und Kinder, einen weiteren für medizinische und chirurgische Fachgebiete sowie hochmoderne Hybrid-Operationssäle mit Intensivstationen, Tageschirurgie­einheiten und anderem.

»Wir fühlen uns geehrt, von KHAMH und Doktor Cheriyan ausgewählt worden zu sein, um bahnbrechende medizinische Technologien in diese unglaubliche Einrichtung zu bringen«, ließ der Direktor von Sheba Global, der internationalen Abteilung des medizinischen Zentrums, Yoel Har-Even, wissen. »Wir teilen die Vision von Kronprinz Salman bin Hamad bin Issa Al Khalifa und Doktor Cheriyan, den Gesundheitssektor zu verbessern.«

abraham-abkommen Auch der amerikanische Botschafter in Israel, Tom Nides, äußerte sich: »Was für eine Freude, am Future of Health Summit des Sheba Medical Center teilzunehmen. Ein perfektes Beispiel für gemeinsame Spitzentechnologie in der Medizintechnik dank der Abraham-Abkommen.«

Das Chaim Sheba Medical Center in Tel HaShomer ist das größte Krankenhaus in Israel. Es gehört zur Stadt Ramat Gan. 2020 stufte »Newsweek« es als neuntbestes der Welt ein.

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025