Kommentar

Gelöscht!

In Deutschland, und insbesondere im grün-rot-linken Meinungslager, zu dem auch die Wochenzeitung »Die Zeit« gehört, hat man seit 9/11 noch immer nicht begriffen, was »Islamismus« wirklich heißt: nämlich Ausrottung und Vernichtung alles »Unislamischen« mit Stumpf und Stiel.

Als langjähriger ARD-Korrespondent in Algerien habe ich es selbst erlebt, dort wurden ganze Dörfer von bewaffneten Islamisten massakriert. Man wusste vor den Massen an Blut auf dem Boden nicht, wohin den Fuß setzen. Es sah dort so aus wie in den Kibbutzim, die von der palästinensischen Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 überfallen wurden.

Hätte das Militär diese Mörder nicht gestoppt, sie hätten bis zum letzten »schlechten Muslim«, bis zur letzten »schlechten Muslimin« weitergemacht. In Algerien ging es um »Araber gegen Araber«. Man kann sich vorstellen, was passiert, wenn es bei Islamisten obendrein gegen Juden geht! Sie wären von der Hamas bis zum letzten Juden und zur allerletzten Jüdin ausgerottet worden. Mit »Allahu Akbar!« und Freudengeschrei.

Lesen Sie auch

Doch das Faschistoide der Hamas hat die »Zeit« nicht auf dem Radar. Ihr entgeht die genozidale Absicht, die kein »Völkerrecht« gestoppt hätte. Insofern drückt Maxim Billers Witz zum Schluss, in dem der Therapeut dem israelischen Soldaten Verständnis entgegenbringt dafür, dass er nicht mehr »auf Araber schießen« will, ihm aber doch rät, damit nicht aufzuhören, eine bittere Erkenntnis über Umgang mit solch genozidaler Zielsetzung aus, vor der, wie gesagt, kein »Völkerrecht« rettet.

Ganz wunderbar, wie Biller es schafft, diese Realität in drei Zeilen zur Geltung zu bringen. Und so etwas wird von der »Zeit« gelöscht! Depubliziert! Was den Satz über die »strategisch richtige, aber unmenschliche Hungerblockade« angeht, so räumt Biller etwas ein, was noch gar nicht erwiesen ist, erstens, und zweitens im Rahmen des Hungerns und der Blockade der Geiseln in den Tunneln gesehen werden müsste, mit deren Ende auch die angebliche Hungerblockade oben ein Ende hätte.

Lesen Sie auch

Mit seinem Satz über das deutsche Bedauern, »dass es den rachitischen, hochgebildeten Idealjuden nicht mehr gibt, der höflich vor der für ihn vorbereiteten Gaskammer steht oder sich von iranischen Revolutionsgarden in Atomstaub verwandeln lässt«, erfasst Biller einmal mehr die deutsche Seele brutal ehrlich.

Diesem Idealjuden hat man in Berlin ein Feld aus Gedenksteinen gesetzt. Doch sobald es sich um lebende Juden handelt, die sich einer Wiederholung der Gaskammer 7. Oktober widersetzen, verwandeln diese Gedenksteine sich in Bretter vor dem Kopf der Menschenfreunde à la »Zeit« oder Annalena Baerbock.

Diese »Freunde Israels« haben die deutsche Vergangenheit nicht bewältigt, sondern überwältigt. Wie auch den Autor Maxim Biller. Indem sie ihn »löschen«.

Der Autor war langjähriger Korrespondent der ARD in Algerien und ist Autor des Buches »Gefährliche Toleranz – Der fatale Umgang der Linken mit dem Islam«.

Jerusalem

»Ganz Israel trauert«

Nach dem tödlichen Anschlag in Manchester zeigen sich israelische Spitzenpolitiker betroffen - und sehen auch die britische Regierung in der Verantwortung

 02.10.2025

Fernsehen

Unausgesprochene Erkenntnisse

Bei »Markus Lanz« prallten wieder einmal unterschiedliche Auffassungen zum Gaza-Krieg aufeinander. Vor allem Melody Sucharewicz und Daniel Gerlach schenkten sich nichts

von Michael Thaidigsmann  02.10.2025 Aktualisiert

Jerusalem

Regierung billigt Ernennung von David Zini zu Schin-Bet-Chef

Die Ernennung des Generalmajors war umstritten, weil er als Netanjahu genehmer Kandidat gilt. Zwischen dem Premier und dem vorherigen Chef des Inlandsgeheimdienstes hatte es schwere Konflikte gegeben

 01.10.2025

Meinung

Trumps Friedensplan: Vision statt Waffen

Der 20-Punkte-Plan des US-Präsidenten zur Beendigung des Gazakriegs ist überraschend vernünftig. Ob das auch für alle beteiligten Akteure gilt, muss sich jedoch erst erweisen

von Sabine Brandes  01.10.2025

Meinung

Das Ende der Zweistaatenlösung

Es ist eine unbequeme Wahrheit: Die Mehrheit der Palästinenser will keine Koexistenz. Sie will keinen Kompromiss. Sie will das, was die Palästinenser immer wollten: das Ende des jüdischen Staates

von Daniel Neumann  01.10.2025 Aktualisiert

Berlin

Bundeskanzler trifft Geisel-Angehörige

Familien bitten Bundesregierung, Türkei-Beziehungen zu nutzen, um Hamas zur Annahme des Trump-Planes zu bewegen

von Sabine Brandes  30.09.2025

Meinung

Wiederholungstäter

In seinem Kommentar zur deutschen Israelpolitik rückt Stephan Detjen im Deutschlandfunk Israel in die Nähe des Dritten Reichs. Eine Replik

von Ralf Balke  30.09.2025

Israel

Zwei Jugendliche bei Anschlag südlich von Jerusalem verletzt

Im Westjordanland sind bei einer Auto-Attacke zwei israelische Jugendliche verletzt worden. Der Angreifer wurde von Sicherheitskräften getötet

 30.09.2025

Masernausbruch

Israel: Sechstes Kleinkind in diesem Jahr an Masern gestorben

Nach dem Tod eines weiteren Kleinkinds in Israel warnt eine Ärztin: Die niedrige Impfbereitschaft in bestimmten Wohngebieten begünstigt Masernausbrüche. Gefährdet sind vor allem Babys

von Sara Lemel  30.09.2025