Nachrichten

Geier, Musik, Schüsse

Vom Aussterben bedroht: Gänsegeier Foto: Getty Images/iStockphoto

Geier
Die israelische Natur- und Parkbehörde (INPA) hat 64 vom Aussterben bedrohte Gänsegeier in die Wildnis entlassen. Damit, so die Behörde, hoffe man, dass das nächste jüdische Jahr besser werde als das vorherige. Vor einigen Monaten waren 20 der gefährdeten Vögel von Unbekannten vergiftet worden. Insgesamt leben derzeit in Israel etwa 200 Gänsegeier. Sie sind der Gefahr durch Stromleitungen, des Schwindens von Lebensräumen und der Wasserknappheit ausgesetzt. Die im Negev-Hochland im Süden des Landes freigelassenen, bis zu 110 Zentimetern großen Tiere waren von der INPA eingefangen und mit Funksendern ausgestattet worden.

Musik
Die Musik der israelischen Sängerin und Schauspielerin Liraz Charhi, die in Zusammenarbeit mit iranischen Künstlern aufgenommen wurde, wird laut Berichten in israelischen Medien mit den jüngsten Protesten im Iran in Verbindung gebracht. Charhi, die in der israelischen Fernsehserie Teheran mitspielt, hat in der Vergangenheit mit anonymen iranischen Musikern aus der Ferne Musik aufgenommen. Ihr jüngstes Album mit dem Titel Roya (Persisch für Fantasie) nahm sie allerdings persönlich mit Iranern in Istanbul auf, mit denen sie sich heimlich dort getroffen hatte. Charhis Texte haben Protestvideos und Kundgebungen im Iran begleitet. »Sehr schnell erhielt ich Videos von Frauen, die ihren Tschador ablegten und zu diesen Liedern tanzten«, sagte sie.

Verurteilung
Der Gouverneur der Stadt Nablus im palästinensischen Westjordanland hat eine ungewöhnliche Kritik geäußert: »Es gibt da draußen perverse Mütter, die ihre Söhne auf Selbstmordmissionen geschickt haben. Und die Leute denken, dass sie eine Kämpferin ist. Aber eine Frau, die ihren Sohn in den Tod schickt, ist keine Mutter«, sagte Ibrahim Ramadan in einem Interview mit dem palästinensischen Radiosender Safa. Seine Worte lösten umfangreiche Rücktrittsforderungen aus, auch von der Hamas im Gazastreifen. In dem Gespräch verwies Ramadan auch auf seine Bemühungen, die Situation zu befrieden, indem er bisher gewaltbereite Männer – im Gegenzug für Straffreiheit – dazu bringe, ihre Waffen niederzulegen. Die Palästinensische Autonomiebehörde im Westjordanland zahlt Millionen Dollar an die Familien von sogenannten Märtyrern.

Staatsbürgerschaft
Der israelisch-russische Milliardär Yuri Milner hat erklärt, dass er seine russische Staatsbürgerschaft abgegeben habe. Er hatte das Land im Jahr 2014 verlassen. Milner machte ein Vermögen, indem er in chinesische Technologieunternehmen und E-Commerce-Plattformen investierte. »Meine Familie und ich haben Russland 2014 endgültig verlassen, nach der russischen Annexion der Krim«, sagte Milner in einem Tweet. »Und in diesem Sommer haben wir den Prozess der Aufgabe unserer russischen Staatsbürgerschaft offiziell abgeschlossen.« Yuri Milner ist bereits seit 1999 israelischer Staatsbürger.

Zug
Verkehrsministerin Merav Michaeli hat die Wiederaufnahme des Zugverkehrs am späten Abend und am Freitag zwischen Haifa und Tel Aviv angekündigt. Die Bahnen sollen nun schon ab Januar 2023 fahren, ein ganzes Jahr früher als geplant. Michaeli sagte, dass die Elektrifizierung des Zugverkehrs ein nationales Projekt ersten Ranges darstelle. »Es ist entscheidend, dass wir auf umweltbelastenden Diesel verzichten und auf sauberere, leisere und schnellere elektrische Züge umschwenken. Dieses Projekt begann vor einem Jahrzehnt, und ich bin stolz darauf, dass wir schon etwas mehr als 500 Kilometer Elektrifizierung geschafft haben.« Jetzt könnten viele Fahrgäste in Haifa und Tel Aviv wieder auf die Bahn als Hauptverkehrsmittel setzen, so die Ministerin.

Schüsse
Unbekannte haben in einem gehobenen Viertel von Tel Aviv ein Haus beschossen. Es habe keine Verletzten gegeben, gab die Polizei an. Die noch nicht identifizierten Angreifer zielten auf das Wohnhaus eines bekannten Kriminellen im Stadtteil Tzahala im Norden. Mehrere Kugeln trafen das Haus und das Fahrzeug des Mannes, berichtete der Fernsehkanal Zwölf. Ein Zeuge bestätigte, sieben oder acht Schüsse gehört zu haben. Es wurde angenommen, dass das Ziel ein Mann war, der mit Menschenhandel in Verbindung stehe. Er habe angeblich bereits mehrere Attentate überlebt. Die Sicherheitskräfte gehen davon aus, dass die Schüsse eine Warnung gewesen seien.

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025