Flaschenpost

Fundstück in Akko

Gefunden wurde die Flaschenpost von der 14-jährigen Israelin Roni Aharon. Foto: imago

Die Flaschenpost eines fünfjährigen deutschen Jungen ist nach vier Monaten im Meer an Israels Küste gefunden worden. Die 14-jährige Israelin Roni Aharon erzählte dem TV-Sender Aruz 12, ihre Eltern hätten die Flasche mit dem Briefchen nahe Akko entdeckt, wie eine Sprecherin am Sonntag bestätigte.

»Der Brief war auf Deutsch und auf Englisch«, sagte die Jugendliche. »Es stand darin, dass der fünfjährige Noah und seine Eltern in Griechenland im Urlaub sind«, erzählte sie. »Er wollte versuchen, ob die Flasche irgendwo ankommt.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die israelische Familie schrieb an eine E-Mail-Adresse, die in dem Brief genannt wird. »Sie haben eine sehr emotionale Antwort geschrieben«, sagte das Mädchen. »Der kleine Noah war total begeistert, dass die Flaschenpost angekommen ist.«

Die Eltern des fünfjährigen Versenders haben die Israelis nun nach Berlin eingeladen.

EINLADUNG Die Eltern – ein Ärztepaar aus Berlin – hätten Bilder geschickt und die Israelis nach Deutschland eingeladen. »Es ist ein schöner Gedanke, nach Berlin zu fliegen«, sagte die 14-Jährige lächelnd.

»Trotz allem ist es wichtig, nicht einfach Flaschen ins Meer zu werfen«, scherzte sie zum Schluss des Beitrags.

Westjordanland

Vorwurf Terrorunterstützung: Bürgermeister von Hebron festgenommen

Nach palästinensischen Berichten ist der Hintergrund ein Versuch Israels, eine alternative palästinensische Führung aufzubauen, um die Autonomiebehörde zu ersetzen. Diese unterstützt seit Jahrzehnten den Terror

 02.09.2025

Nachkriegsszenario

Gaza - das neue Dubai?

Ein neuer Trump-Plan will die zerstörte Enklave als Hightech-Hub sehen. Die Details

von Sabine Brandes  02.09.2025

Israel

Protest gegen geplante Waldrodung

Für ein wichtiges Straßenbauprojekt soll in Israel eine beträchtliche Waldfläche abgeholzt werden. Einer jüdischen Umweltschutzgruppe gefällt das gar nicht

 02.09.2025

Naher Osten

Israel nimmt Abschied von drei Getöteten

Beerdigt wurden die von der Hamas ermordeten Geiseln Idan Shtivi und Ilan Weiss sowie Reserveoffizier Ariel Lubliner

 02.09.2025

Naher Osten

Israels Generalstabschef warnt vor Gaza-Militärverwaltung

Ejal Zamir hat sich Medienberichten zufolge bereits kritisch über die geplante Einnahme der Stadt Gaza geäußert. Nun soll er auch vor den Konsequenzen für die Zeit danach gewarnt haben

 02.09.2025

Spanien

Gaza-Flotte kehrt um

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Blockade des Küstenstreifens durchbrechen, doch das Wetter durchkreuzte ihre Pläne

 01.09.2025

Gesellschaft

Zum ersten Mal mehr religiöse als säkulare Erstklässler

Am 1. September beginnt nach den Sommerferien in Israel wieder die Schule

von Sabine Brandes  01.09.2025

Tel Aviv

Schüler demonstrieren für Geisel-Deal

An Schulen und am »Platz der Geiseln« kommt es zu Protesten. Die jungen Teilnehmer wollen Solidarität mit den Geiseln zeigen

 01.09.2025

Netiv Ha’asara

Israel veröffentlicht Video von Cola-trinkendem Hamas-Mörder

Die Aufnahmen zeigen, wie Terroristen im Kibbuz Netiv Ha’asara einen Familienvater ermorden

von Imanuel Marcus  01.09.2025