Auszeichnung

Friedensnobelpreis für die UNRWA?

Das Logo von UNRWA Foto: picture alliance / NurPhoto

Das norwegische Nobelkomitee gibt morgen (Freitag) bekannt, wer in diesem Jahr den Friedensnobelpreis erhält. Große Chancen werden zivilgesellschaftlichen Hilfsinitiativen im vom Krieg betroffenen Sudan, aber auch dem UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA sowie dem Internationalen Gerichtshof (IGH) zugerechnet.

Die UNRWA steht massiv in der Kritik. Israel hatte in der Vergangenheit nachgewiesen, dass mehrere Mitarbeiter der Organisation in das Massaker vom 7. Oktober 2023 verwickelt waren und Indizien vorgelegt, dass die Organisation auch als Ganzes von der Hamas unterwandert sein könnte.

Lesen Sie auch

Deshalb will das israelische Parlament ein Gesetz auf den Weg bringen, das die UNRWA als Terrororganisation einstuft und seine Arbeit auf israelischem Territorium verbieten würde. Ein Ausschuss im Parlament billigte vor wenigen Tagen einen entsprechenden Entwurf, der damit nun in einer zweiten und dritten Lesung im Parlament verabschiedet werden kann. Es wird erwartet, dass dies passiert.

Insgesamt gingen in diesem Jahr laut Nobelkomitee 286 Nominierungen für den mit elf Millionen Schwedischen Kronen (rund 967.000 Euro) dotierten Preis ein. Überreicht wird die Auszeichnung traditionell am 10. Dezember in Oslo, dem Todestag des schwedischen Chemikers und Stifters des Preises, Alfred Nobel (1833-1896).

Im vergangenen Jahr wurde die iranische Frauenrechtlerin Narges Mohammadi ausgezeichnet. ja

Israel

HaBaita – nach Hause

Nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas kehren die letzten 20 überlebenden Geiseln zurück

von Sabine Brandes  17.10.2025

Vermisst

Der Offizier, der nie zögerte

Assaf Hamami wurde im Kibbuz Nirim getötet

von Sabine Brandes  17.10.2025

Nachrichten

Handy, Abkommen, Spion

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  17.10.2025

Gazastreifen

Trump droht Hamas mit dem Tod

Der US-Präsident hatte die Hinrichtungen durch die Hamas erst heruntergespielt – nun scheint er seine Meinung geändert zu haben

von Lars Nicolaysen  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Jakarta

Zwischen Schalom und Boykott

Staatschef Subianto hatte zuletzt Friedensbotschaften an Israel ausgesendet. Bei den Turnweltmeisterschaften in Jakarta sind israelische Sportler hingegen nicht willkommen

von Michael Thaidigsmann  16.10.2025

Geiseln

Noa und Avinatan - nach 738 Tagen wieder vereint

Avinatan Or und Noa Argamani wollen nach dem erlebten Horror in Gaza ihr Leben gemeinsam weitergehen

von Sabine Brandes  16.10.2025

Gaza

Ein Jahr nach Sinwars Tod: Hamas will Kampf fortsetzen

Trotz geltender Waffenruhe schwören die Islamisten, am Terror gegen Israel festzuhalten

 16.10.2025