Auszeichnung

Friedensnobelpreis für die UNRWA?

Foto: picture alliance / NurPhoto

Das norwegische Nobelkomitee gibt morgen (Freitag) bekannt, wer in diesem Jahr den Friedensnobelpreis erhält. Große Chancen werden zivilgesellschaftlichen Hilfsinitiativen im vom Krieg betroffenen Sudan, aber auch dem UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA sowie dem Internationalen Gerichtshof (IGH) zugerechnet.

Die UNRWA steht massiv in der Kritik. Israel hatte in der Vergangenheit nachgewiesen, dass mehrere Mitarbeiter der Organisation in das Massaker vom 7. Oktober 2023 verwickelt waren und Indizien vorgelegt, dass die Organisation auch als Ganzes von der Hamas unterwandert sein könnte.

Lesen Sie auch

Deshalb will das israelische Parlament ein Gesetz auf den Weg bringen, das die UNRWA als Terrororganisation einstuft und seine Arbeit auf israelischem Territorium verbieten würde. Ein Ausschuss im Parlament billigte vor wenigen Tagen einen entsprechenden Entwurf, der damit nun in einer zweiten und dritten Lesung im Parlament verabschiedet werden kann. Es wird erwartet, dass dies passiert.

Insgesamt gingen in diesem Jahr laut Nobelkomitee 286 Nominierungen für den mit elf Millionen Schwedischen Kronen (rund 967.000 Euro) dotierten Preis ein. Überreicht wird die Auszeichnung traditionell am 10. Dezember in Oslo, dem Todestag des schwedischen Chemikers und Stifters des Preises, Alfred Nobel (1833-1896).

Im vergangenen Jahr wurde die iranische Frauenrechtlerin Narges Mohammadi ausgezeichnet. ja

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025