Midburn-Festival

Feuer, Kunst und nackte Haut

Vorbild Burning Man Foto: Flash 90

Feuer und viel nackte Haut sind die Themen des Midburn-Festivals in Israel. Fünf Tage lang feiern bis zum 24. Mai Tausende Menschen in der Wüste und gestalten Kunst, nur um sie anschließend zu verbrennen. Gern tun sie all dies im Adamskostüm und toben sich auf erotischen Spielwiesen aus. Letzteres aber war der Polizei ein Dorn im Auge. Die Behörden wollten die Nacktheit verbieten lassen, doch das Verwaltungsgericht in Beer Sheva hat nun beschlossen, das wilde Treiben zu erlauben.

Wie beim legendären Vorbild, dem Burning Man Festival in Nevada, USA, wollen auch die Israelis alle Zwänge in der Wüste fallen lassen. Zum zweiten Mal laden die Veranstalter zum Midburn in die Negevwüste ein. Allerdings gibt es vom Gericht einige Auflagen.

Richterin Rachel Barkai erklärte, dass sie die Einwände der Polizei in Sachen Nacktheit in der Öffentlichkeit durchaus verstehe. Es gebe jedoch keinen Grund, die Teilnehmer davon abzuhalten, sich ihrer Kleidung zu entledigen – sofern es an einem Ort geschieht, der für Minderjährige nicht zugänglich ist.

Sex Die Sicherheitskräfte hatten argumentiert, dass das Fest für die Öffentlichkeit – also auch für Kinder – zugänglich ist. Im vergangenen Jahr hatten sich einige Teilnehmer spontan entblößt und Sex im Freien gehabt – für jedermann zu sehen. Auch dieses Mal, befürchteten sie, würde es dazu kommen. Sie präsentierten dem Gericht als Beweis einen Kalender des Festivals, in dem ein Bereich für »erotische Gruppenaktivität« aufgeführt ist.

Nachdem die Anwälte der Organisatoren vorschlugen, die Erotik auf abgeschlossene Räume zu begrenzen, ließ die Richterin sie gewähren. »Denn es gibt kein Gesetz gegen Nacktheit als solche«, argumentierte sie.

Die Zeltstadt ist mittlerweile schon aufgebaut. Fünf Tage lang treffen sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Gestalten von Kunstobjekten, die am Ende des Festivals gemeinsam verbrannt werden. Getreu ihrem Motto: »Kreationen werden nicht dazu geschaffen, um Besitz oder Reichtum anzuhäufen, sondern nur für den Moment.«

www.midburn.org

Nahost

Leichname von Amiram Cooper und Sahar Baruch in Israel

Mit viel Verspätung kommen die sterblichen Überreste zweier Verschleppter nach Hause. Elf Geiseln fehlen noch

 31.10.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  30.10.2025

Sport

Mehr als ein Spiel

Fußball ist für Israelis nicht nur eine große Leidenschaft, sondern auch ein Tor zur Welt. Doch diese Verbindung ist in Gefahr

von Ruben Gerczikow  30.10.2025

Tel Aviv

Alon Ohel spielt in Comedy-Show Klavier

Bei seiner Entführung durch die Hamas vor zwei Jahren war Alon Ohel schwer am Auge verletzt worden. Mit seinem Auftritt in einer Satiresendung setzt der 24-jährige Deutsch-Israeli nun ein Zeichen der Hoffnung

 30.10.2025

Kirjat Gat

Netanjahu über Gaza: »Wir werden unser Ziel erreichen«

Bei einem Besuch in Südisrael sagt der Ministerpräsident, seine Regierung arbeite an einem Plan für Gaza – eines, das Israel nicht mehr bedrohe

 30.10.2025

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  30.10.2025

Auswanderung

Mehr Israelis wollen einen anderen Pass

Eine wachsende Zahl von Israelis kehrt dem jüdischen Staat den Rücken. Der aktuelle Konflikt verstärkt den Exodus. Zugleich sehen sich Auswanderer vor höheren Hürden auf dem Weg zum Zweitpass

von Burkhard Jürgens  29.10.2025

Kiryat Ata

»Wie kann man sein Kind in Raten beerdigen?«

Richelle Tzarfati, Mutter der getöteten Hamas-Geisel Ofir, muss zum zweiten Mal das Grab ihres Sohnes öffnen, nachdem die Terroristen der Hamas weitere sterbliche Überreste übergeben haben

 29.10.2025

Eilat

Drei Tage Sonne, Meer und Jazz

Das diesjährige Red Sea Jazz Festival bietet eine vielfarbige Klangmischung vor der Kulisse des Hafens von Eilat

von Imanuel Marcus  29.10.2025