Midburn-Festival

Feuer, Kunst und nackte Haut

Vorbild Burning Man Foto: Flash 90

Feuer und viel nackte Haut sind die Themen des Midburn-Festivals in Israel. Fünf Tage lang feiern bis zum 24. Mai Tausende Menschen in der Wüste und gestalten Kunst, nur um sie anschließend zu verbrennen. Gern tun sie all dies im Adamskostüm und toben sich auf erotischen Spielwiesen aus. Letzteres aber war der Polizei ein Dorn im Auge. Die Behörden wollten die Nacktheit verbieten lassen, doch das Verwaltungsgericht in Beer Sheva hat nun beschlossen, das wilde Treiben zu erlauben.

Wie beim legendären Vorbild, dem Burning Man Festival in Nevada, USA, wollen auch die Israelis alle Zwänge in der Wüste fallen lassen. Zum zweiten Mal laden die Veranstalter zum Midburn in die Negevwüste ein. Allerdings gibt es vom Gericht einige Auflagen.

Richterin Rachel Barkai erklärte, dass sie die Einwände der Polizei in Sachen Nacktheit in der Öffentlichkeit durchaus verstehe. Es gebe jedoch keinen Grund, die Teilnehmer davon abzuhalten, sich ihrer Kleidung zu entledigen – sofern es an einem Ort geschieht, der für Minderjährige nicht zugänglich ist.

Sex Die Sicherheitskräfte hatten argumentiert, dass das Fest für die Öffentlichkeit – also auch für Kinder – zugänglich ist. Im vergangenen Jahr hatten sich einige Teilnehmer spontan entblößt und Sex im Freien gehabt – für jedermann zu sehen. Auch dieses Mal, befürchteten sie, würde es dazu kommen. Sie präsentierten dem Gericht als Beweis einen Kalender des Festivals, in dem ein Bereich für »erotische Gruppenaktivität« aufgeführt ist.

Nachdem die Anwälte der Organisatoren vorschlugen, die Erotik auf abgeschlossene Räume zu begrenzen, ließ die Richterin sie gewähren. »Denn es gibt kein Gesetz gegen Nacktheit als solche«, argumentierte sie.

Die Zeltstadt ist mittlerweile schon aufgebaut. Fünf Tage lang treffen sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Gestalten von Kunstobjekten, die am Ende des Festivals gemeinsam verbrannt werden. Getreu ihrem Motto: »Kreationen werden nicht dazu geschaffen, um Besitz oder Reichtum anzuhäufen, sondern nur für den Moment.«

www.midburn.org

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025

Israel

Ministerpräsident Voigt besucht Yad Vashem

Thüringens Regierungschef Mario Voigt (CDU) bereist noch bis Donnerstag Israel. Der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hinterließ bei ihm am Mittwoch tiefe Eindrücke

 12.11.2025

Einmischung

Trump fordert Begnadigung Netanjahus

Israels Regierungschef Netanjahu steht wegen Betrugs, Bestechung und anderer Vorwürfe vor Gericht. Israels Präsident müsse ihn begnadigen, forderte nun US-Präsident Trump - damit er das Land vereinen könne

 12.11.2025

Medien in Israel

Verteidigungsminister Katz will Armeesender abschalten

Der Verteidigungsminister beruft sich auf angebliche Beschwerden, das Radio »schade der Moral«

 12.11.2025