Jerusalem

Feuer bei Israel-Museum war wohl Brandstiftung

Der Schrein des Buches im Israel-Museum Foto: The Israel Museum, Jerusalem

Ein Feuer, das am Sonntagnachmittag einen Teil des Jerusalemer Israel-Museums beschädigt hat, ist offenbar auf Brandstiftung zurückzuführen. Der Brand habe an drei verschiedenen Stellen im »Tal des Kreuzes« begonnen, erklärte die Feuerwehr nach ersten Untersuchungen am Montag.

Demnach brach das Feuer an unzugänglichen Stellen in dem bei Spaziergängern beliebten Parkgebiet aus. Zahlreiche Feuerwehrleute waren mit acht Löschfahrzeugen im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen zu verhindern. Durch den Brand wurde das Dach eines Museumsflügels beschädigt, verletzt wurde niemand.

In der Nähe des Brandorts befinden sich neben dem israelischen Parlament auch die neue Nationalbibliothek sowie das griechisch-orthodoxe Kreuzkloster. Dort soll der Baum gestanden haben, aus dem das Kreuz Christi gefertigt wurde. kna

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025