Gaza

Erstes Lebenszeichen von David Cunio

David Cunio aus dem Kibbuz Nir Oz Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Gaza

Erstes Lebenszeichen von David Cunio

Der 34-Jährige Israeli ist seit dem 7. Oktober 2023 Geisel der Hamas – bei der Berlinale wird an an den Schauspieler erinnert

 18.02.2025 14:47 Uhr

Die Familie der israelischen Geisel David Cunio hat erstmals seit seiner Entführung am 7. Oktober 2023 ein Lebenszeichen von ihm erhalten. Die Zeitung »Times of Israel« berichtete, die Familie habe von einer anderen, zuletzt freigelassenen Geisel gehört, Cunio sei kürzlich im Gazastreifen gesehen worden und am Leben.

Auch der israelische TV-Sender »N12« berichtete unter Berufung auf Cunios Schwägerin Danielle Aloni von einem Lebenszeichen. Die Frau, die selbst aus der Geiselhaft befreit worden war, forderte den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu dazu auf, sofort für die Freilassung von David Cunio und der anderen Geiseln zu sorgen. Die Zeit für ihre Rettung laufe ab. 

Lesen Sie auch

Bekannte deutsche Schauspieler und Schauspielerinnen, darunter Andrea Sawatzki und Ulrich Matthes, hatten bei der Berlinale mit einer Solidaritätsaktion auf das Schicksal von David Cunio aufmerksam gemacht. Der Schauspieler David Cunio und sein Zwillingsbruder Eitan Cunio waren 2013 mit dem Film HaNoar/Youth von Tom Shoval auf der Berlinale vertreten. dpa/ag

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025