Westjordanland

Erneut Angriff auf Israeli

Der jüngste Vorfall ereignete sich in der Nähe der Siedlung Neve Daniel südlich von Bethlehem. Foto: Flash 90

In der Nähe der israelischen Siedlung Neve Daniel im Westjordanland wurde am Donnerstagmorgen ein Mann mit einem Schraubenzieher niedergestochen.

Er wird nach Angaben des Chefs der israelischen Hilfsorganisation Magen David Adom, Eli Bin, im Jerusalemer Schaare-Zedek-Krankenhaus behandelt und befindet sich in einem ernsten Zustand. Der Mann wurde Medienberichten zufolge in einem Bus angegriffen. Ein bewaffneter Passagier erschoss daraufhin den Angreifer, bei dem es sich um einen 30-jährigen Palästinenser handeln soll.

terroranschläge Ebenfalls am Donnerstag kamen bei einem Einsatz des israelischen Militärs (IDF) in Dschenin, im Norden des Westjordanlands, drei Palästinenser ums Leben. Ein israelischer Soldat wurde Armeeangaben zufolge bei dem Schusswechsel leicht verletzt. Nach mehreren Terroranschlägen, bei denen insgesamt elf Israelis ums Leben kamen, waren Grenzpolizei und Militär in die palästinensische Stadt eingedrungen, um Verdächtige festzunehmen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Al-Quds-Brigaden – der bewaffnete Arm der Terrororganisation Islamischer Dschihad – haben ihre Einheiten im Westjordanland in Alarmbereitschaft versetzt. »Auf der Grundlage der Entscheidung des Generalsekretärs, des Mudschaheddin-Kommandeurs Ziad al-Nakhala, kündigen wir die volle Bereitschaft unserer Kämpfer in allen militärischen Formationen an«, sagte ein Sprecher der Miliz.

sicherheitsapparat Israels Ministerpräsident Naftali Bennett warnte am Mittwoch vor weiteren Angriffen. »Wir erleben derzeit eine Welle des mörderischen Terrorismus, und wie bei allen früheren Wellen werden wir gemeinsam die Oberhand behalten. In den letzten 24 Stunden hat der Sicherheitsapparat mit voller Kraft gehandelt, um die Sicherheit in Israels Städten und das Gefühl der Sicherheit für Sie, die Bürger, wiederherzustellen«, so Bennett.

Israel erlebt derzeit eine blutige Anschlagsserie, bei der innerhalb von rund einer Woche elf Israelis getötet wurden. Sicherheitsexperten befürchten eine weitere Eskalation der Lage vor Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan am Wochenende. Die Armee unterstützt die Polizei mit 1000 Soldaten, um die allgemeine Sicherheitslage zu verbessern. mth

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025

Israel

Ministerpräsident Voigt besucht Yad Vashem

Thüringens Regierungschef Mario Voigt (CDU) bereist noch bis Donnerstag Israel. Der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hinterließ bei ihm am Mittwoch tiefe Eindrücke

 12.11.2025

Einmischung

Trump fordert Begnadigung Netanjahus

Israels Regierungschef Netanjahu steht wegen Betrugs, Bestechung und anderer Vorwürfe vor Gericht. Israels Präsident müsse ihn begnadigen, forderte nun US-Präsident Trump - damit er das Land vereinen könne

 12.11.2025

Medien in Israel

Verteidigungsminister Katz will Armeesender abschalten

Der Verteidigungsminister beruft sich auf angebliche Beschwerden, das Radio »schade der Moral«

 12.11.2025