Meinung

Entfremdete Heimat

JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel Foto: picture alliance/dpa

Die vergangenen zwei Jahre waren die Hölle, auch für die jüdische Diaspora. Da waren zum einen der Schock und die Trauer über die 1200 ermordeten unschuldigen israelischen Zivilisten am 7. Oktober 2023. Zum anderen bangten und litten Juden weltweit mit den 251 Geiseln, von denen man weiß, dass sie jeden einzelnen Tag von ihren Peinigern der Hamas brutal gequält und misshandelt wurden.

Unterdessen explodierte der Antisemitismus auch auf deutschen Straßen. Ein Orkan des Judenhasses wütet bis heute durch Europa, wie wir ihn seit Jahrzehnten nicht erleben mussten. Und ja, das hat auch mit der oft einseitigen, verzerrten, dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun.

Was früher »dem Juden« unterstellt wurde, wird nun Israel, dem Juden unter den Staaten, unterstellt.

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher »dem Juden« unterstellt wurde, wird nun Israel, dem Juden unter den Staaten, unterstellt. Genozid, Aushungern, gezielte Hinrichtungen Unschuldiger: je kontrafaktischer die Vorwürfe, desto »besser«. Das Gift der Hamas-Propaganda ist schon längst in Presse und Politik angekommen, während auf den Straßen Abertausende Demons­tranten die Auslöschung Israels als »pro­palästinensisch« verschleiern wollen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Antisemitismus im Alltag hat ein Maß erreicht, das jüdisches Leben auch in Deutschland vor enorme Probleme stellt. Immer mehr Juden haben seit dem 7. Oktober den Eindruck, ihre Heimat Stück für Stück zu verlieren. Zunehmend wird nach den viel zitierten Koffern geschaut, die doch eigentlich längst ausgepackt und im Keller verstaut waren.

Verschwindet nun der Antisemitismus, weil der Krieg vorbei ist? Wohl kaum. Es sollte sich niemand wundern, wenn angesichts dessen langfristig auch hierzulande wie in Frankreich oder Großbritannien Juden zunehmend ihre Heimat verlassen, weil der Hass von links, aus der muslimischen Community, von rechts - und vor allem die Gleichgültigkeit der Mehrheit - nicht mehr auszuhalten sind.

engel@juedische-allgemeine.de

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Jakarta

Zwischen Schalom und Boykott

Staatschef Subianto hatte zuletzt Friedensbotschaften an Israel ausgesendet. Bei den Turnweltmeisterschaften in Jakarta sind israelische Sportler hingegen nicht willkommen

von Michael Thaidigsmann  16.10.2025

Geiseln

Noa und Avinatan - nach 738 Tagen wieder vereint

Avinatan Or und Noa Argamani wollen nach dem erlebten Horror in Gaza ihr Leben gemeinsam weitergehen

von Sabine Brandes  16.10.2025

Gaza

Ein Jahr nach Sinwars Tod: Hamas will Kampf fortsetzen

Trotz geltender Waffenruhe schwören die Islamisten, am Terror gegen Israel festzuhalten

 16.10.2025

Gaza

USA erwägen Prämienprogramm für Hinweise auf sterbliche Überreste von Geiseln

Das Auffinden der Leichen wird nach Angaben aus Amerika weitaus mehr Zeit in Anspruch nehmen als zunächst angenommen

 16.10.2025

Trauer

Die letzte weibliche Geisel ist endlich zu Hause

Die Leichen von Inbar Hayman und Muhammad Alatrash, ein beduinischer Spurenleser der IDF, wurden in der Nacht überführt

von Sabine Brandes  16.10.2025

Abkommen

Tamir und Bipin sind tot

Der junge Deutsch-Israeli und der nepalesische Student starben in Gaza. Weiterhin fehlen die sterblichen Überreste von 19 Geiseln

 16.10.2025

Terror

Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln

19 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Die Islamisten behaupten, keinen Zugang zu ihnen zu haben

 15.10.2025

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025