Israel

Einen Tag für die Sprache

Hebräischlernen ist kinderleicht. Foto: Flash 90

Die Gesellschaft prägt die Sprache – Sprache prägt die Gesellschaft. Um das Iwrit im Alltag zu stärken, wird es in Israel bald einen nationalen Hebräischtag geben, beschloss das Kabinett in der letzten Woche. Und zwar voraussichtlich jedes Jahr am Geburtstag des Vaters des modernen Hebräisch: Eliezer Ben-Yehuda. Der 21. Tewet, der 2010 auf diesen Freitag fällt, soll zukünftig der Landessprache gewidmet werden. Ben-Yehuda wäre 152 Jahre alt geworden.

»Mein Vater ist vor hundert Jahren geboren worden, er wuchs in einem Haus auf, in dem er das Hebräisch von Ben-Yehuda und Chaim Nachman Bialik lernte. Wir schulden es Ben-Yehuda für seine Beteiligung an der Wiederbelebung Israels in unserem Heimatland«, begrüßte Premierminister Benjamin Netanjahu den Vorschlag während der Kabinettssitzung. Ein Komitee soll nun Anregungen zur Stärkung der Sprache erarbeiten, Vorsitzender ist der Chef der Akademie für Hebräische Sprache, Mosche Bar-Ascher, mit dabei auch Leiter der verschiedenen Radio- und Fernsehstationen des Landes.

Neben dem Feiertag soll ein Team für den Erhalt des Wortgutes eingesetzt und eine regelmäßige Hebräischkonferenz abgehalten werden. Außerdem ist eine jährliche Preisverleihung in Ben-Yehudas Namen für besondere Verdienste an der Sprache mit Preisgeldern von umgerechnet etwa 14.000 Euro geplant. Zudem soll es eine nationale Medaille sowie Briefmarken mit berühmten Köpfen aus der Welt des Hebräischen geben. »Es geht auch um Menschen, die sich immens für das Iwrit eingesetzt haben, jedoch nicht genug im öffentlichen Bewusstsein verankert sind, wie David Yellin, Zeev Ben-Chaim und auch Bialik«, so die Regierung.

Während der Diskussion ließ Silvan Schalom, Minister für regionale Entwick-lung, die Beteiligten ein Wort buchstabieren, musste sich dann jedoch fragen lassen, warum er seinen Vornamen nicht hebraisieren ließ. »In meinem Ausweis ist Zion eingetragen. Aber irgendwie hat sich Silvan durchgesetzt«, gab er schmunzelnd zu.

Seit der Staatsgründung war dies die vierte Kabinettssitzung zum Thema Sprache. Und damit die Minister künftig wahre Vorbilder in Sachen Ausdrucksweise sein werden, gibt es ab sofort einen Sprachkursus für sie – ihr Chef Netanjahu hat sich bereits angemeldet.

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Nahost

Schlag gegen Huthi-Führung in Sanaa

Aufgrund der andauernden Raketenangriffe auf Israel attackiert die Luftwaffe ein mutmaßliches Terrorzentrum im Jemen. Unter den Opfern wird Premierminister der Huthi vermutet

 29.08.2025

Gazakrieg

Palästinenser trainieren in Ägypten für den »Tag danach«

Rund 10.000 Mann sollen für den in Gaza als Sicherheitskräfte eingesetzt werden, sobald der Krieg zu Ende ist

von Sabine Brandes  28.08.2025

Nahost

Israel kündigt zwei neue Hilfszentren im Gazastreifen an

Die Bauarbeiten laufen bereits. Zwei neue Verteilstellen für Hilfsgüter werden eingerichtet. Betreiber soll die amerikanische GHF-Stiftung werden

 28.08.2025

Geiseln

Geiselvater: »Ich habe nichts mehr zu verlieren«

Der Vater des jungen von der Hamas verschleppten Deutsch-Israelis Rom Braslavski äußert sich zunehmend verzweifelt

von Sabine Brandes  28.08.2025

Diplomatie

Blair berät Trump und Kushner bei Gaza-Wiederaufbau

Der ehemalige britische Premier und sein Tony Blair Institute sollen einen Plan für die Zukunft des Gazastreifens ausgearbeitet haben

 28.08.2025

Krieg

Wie weiter in Gaza?

Israelische Sicherheitsexperten diskutieren über die Chancen und Risiken der geplanten Ausweitung der Militäroperation im Kampf gegen die Hamas-Terroristen

von Sabine Brandes  28.08.2025

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  28.08.2025

Krieg

Israels Armee: Evakuierung der Stadt Gaza »unvermeidlich«

Vor der geplanten Umquartierung der Einwohner von Gaza Stadt laufen die Vorkehrungen für die Einrichtung humanitärer Hilfszentren auf Hochtouren

von Robert Messer  27.08.2025