Purim

Die verrückte Backstube

Picobello aufgeräumt und blitzblank: Eigentlich ist ihre Küche viel zu sauber für das, was Sharona Levinbaum täglich in ihren Rührschüsseln und auf den Backblechen zaubert. Wilde Kreationen mit Süßigkeiten en masse, aus Fast Food von McDonald’s oder mit gläserweise Nutella. Nicht unbedingt für den täglichen Genuss zu empfehlen, doch Sharonas Videos aus ihrer Backstube in Raanana erreichen mittlerweile ein Millionenpublikum im Internet.

Mehr als 20 Millionen Mal wurde ihre Candy Roll angeschaut, ein Strudel mit der »süßesten Füllung der Welt«. Happy Hippos schwimmen in einem Fluss aus Nutella, auf ihren Köpfen sitzen Knusperkugeln aus Überraschungseiern. Dazwischen Oreo-Kekse, natürlich in Schokolade gedippt. Für Sharona der pure Genuss: »Ich liebe Schokolade – und will am liebsten alles zusammen.«

Auch an Purim hält sich die Selfmade-Bäckerin nicht an Konventionen. Es gilt: je außergewöhnlicher, desto besser. Für unsere Leser kredenzt die 27-Jährige Hamantaschen. Doch weder mit Mohn noch mit Schokolade oder Datteln gefüllt. Sharona backt die Osnei Haman so gar nicht traditionell, sondern verpasst ihnen eine Pizza-Füllung samt Käse, garniert mit einem frischen Basilikumblatt (Rezept siehe unten).

Wie sie dazu kam, mit Zutaten zu spielen und alles im Internet zu posten, weiß sie gar nicht mehr so genau. »Es begann vor rund einem Jahr. Aber für mich ging es schon immer ums Essen«, sagt sie, kneift sich selbst in die Hüften und zwinkert frech. Die beste Zutat in ihren Videos allerdings ist kein Überraschungsei oder Milka-Schokolade mit Kuhdesign, sondern Sharonas Humor. Sie kann herzlich über sich selbst lachen, zeigt sich schon mal im Süßigkeitenregen oder verspeist die Candy Roll auf dem Heimtrainer. »Morgen könnt ihr wieder Kalorien zählen, liebe Leute. Aber heute lasst ihr das besser!«

Kult Ihre Videos haben Kultstatus erlangt. Sie kursieren in allen sozialen Netzwerken von Facebook über Twitter bis Instagram und werden täglich Tausende Male geteilt. Sharona ist Celebrity: Sie war zu Gast in Dutzenden von Fernsehsendungen, um über ihre Kreationen zu sprechen und sie live im TV vorzubacken. Über die jüngste Einladung freut sie sich besonders. »Yeah, ich darf in den Kinderkanal. Und ich kann’s kaum erwarten.« Auf der Straße wird sie oft von Fans erkannt und belagert. »Wow, es ist Sharona aus den Videos. Wir lieben dich«, sagen vor allem junge Mädchen und zücken ihre Handys für ein Selfie.

Doch ihr Erfolg war nicht programmiert. »Ganz ehrlich, ich habe damit überhaupt nicht gerechnet«, sagt sie. Das Einzige, was ihr klar war: »Ich liebe Essen, Kochen und Backen. Es ist meine Leidenschaft.« Aber an einem Punkt hat ihr genau diese Passion irgendwann nicht mehr gutgetan: Als Teenager machte sie eine schwierige Phase durch und brachte am Ende rund 100 Kilogramm auf die Waage. Die Schule brach sie ohne Abitur ab. Eine Tatsache, die ihr und ihrer Familie schwer zu schaffen machte. »Alle haben sich Sorgen gemacht: ›Sharona, was soll nur aus dir werden?‹«

Also beschloss sie abzunehmen. Mit Erfolg. Ihr Gewicht hält sie bis heute. »Das ist nicht immer leicht, aber ich sage mir: Sharona, du musst nicht zehnmal abbeißen. Zweimal reicht. Okay, vielleicht gehe ich dann noch ein drittes Mal in die Küche. Aber öfter nicht. Ich habe Essen ganz bewusst zu etwas Gutem und Kreativem in meinem Leben gemacht.« Trotz der Kalorienbomben, die aus ihrem Backofen kommen? »Ja, gerade deshalb. Ich esse ja nicht täglich so. Wenn ich zu sehr geschlemmt habe, balanciere ich es am nächsten Tag mit Salat, Obst, gedünstetem Hühnchen und Sport wieder aus.« Zwar gibt es auch Hasskommentare zu ihren Rezepten, doch belastend findet sie die nicht mehr. »Es nervt manchmal, aber das ist eben das Internet. Wenn man sich öffentlich macht, gehört das wohl dazu.«

Normal ist nichts für Sharona – das gilt auch für ihren Lebenstraum. »Ich wünsche mir eine eigene Bäckerei und suche dafür noch Investoren.« Die Geldgeber allerdings müssten Sinn für das Außergewöhnliche mitbringen. »Meine Backstube soll völlig verrückt und übertrieben sein. So etwas wie ein Disneyland für Backwaren. Ich finde das Extreme einfach zu köstlich.«

Pizza-Hamantaschen
Zutaten für 12 Stück:
1 Packung Strudelteig
1 Glas Tomatensauce (gewürzt oder selbst würzen)
1 Packung Mozzarella
5–6 Cherry-Tomaten
12 frische Basilikumblätter

Zubereitung:
Aus dem aufgetauten Teig mit einem Ausstecher oder einer Tasse Kreise ausstechen. Einen Esslöffel Tomatensauce darauf verteilen. Ein Stück Mozzarella darauf und eine Scheibe Cherry-Tomate darüber legen. Mit einem Basilikumblatt garnieren. Die Kreise an drei Stellen fest zusammendrücken (sonst gehen sie beim Backen auf), sodass drei Ecken entstehen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen circa 15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse verlaufen ist. Chag Purim sameach!

Instagram: @my_shar_ona

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025