Purim

Die verrückte Backstube

Picobello aufgeräumt und blitzblank: Eigentlich ist ihre Küche viel zu sauber für das, was Sharona Levinbaum täglich in ihren Rührschüsseln und auf den Backblechen zaubert. Wilde Kreationen mit Süßigkeiten en masse, aus Fast Food von McDonald’s oder mit gläserweise Nutella. Nicht unbedingt für den täglichen Genuss zu empfehlen, doch Sharonas Videos aus ihrer Backstube in Raanana erreichen mittlerweile ein Millionenpublikum im Internet.

Mehr als 20 Millionen Mal wurde ihre Candy Roll angeschaut, ein Strudel mit der »süßesten Füllung der Welt«. Happy Hippos schwimmen in einem Fluss aus Nutella, auf ihren Köpfen sitzen Knusperkugeln aus Überraschungseiern. Dazwischen Oreo-Kekse, natürlich in Schokolade gedippt. Für Sharona der pure Genuss: »Ich liebe Schokolade – und will am liebsten alles zusammen.«

Auch an Purim hält sich die Selfmade-Bäckerin nicht an Konventionen. Es gilt: je außergewöhnlicher, desto besser. Für unsere Leser kredenzt die 27-Jährige Hamantaschen. Doch weder mit Mohn noch mit Schokolade oder Datteln gefüllt. Sharona backt die Osnei Haman so gar nicht traditionell, sondern verpasst ihnen eine Pizza-Füllung samt Käse, garniert mit einem frischen Basilikumblatt (Rezept siehe unten).

Wie sie dazu kam, mit Zutaten zu spielen und alles im Internet zu posten, weiß sie gar nicht mehr so genau. »Es begann vor rund einem Jahr. Aber für mich ging es schon immer ums Essen«, sagt sie, kneift sich selbst in die Hüften und zwinkert frech. Die beste Zutat in ihren Videos allerdings ist kein Überraschungsei oder Milka-Schokolade mit Kuhdesign, sondern Sharonas Humor. Sie kann herzlich über sich selbst lachen, zeigt sich schon mal im Süßigkeitenregen oder verspeist die Candy Roll auf dem Heimtrainer. »Morgen könnt ihr wieder Kalorien zählen, liebe Leute. Aber heute lasst ihr das besser!«

Kult Ihre Videos haben Kultstatus erlangt. Sie kursieren in allen sozialen Netzwerken von Facebook über Twitter bis Instagram und werden täglich Tausende Male geteilt. Sharona ist Celebrity: Sie war zu Gast in Dutzenden von Fernsehsendungen, um über ihre Kreationen zu sprechen und sie live im TV vorzubacken. Über die jüngste Einladung freut sie sich besonders. »Yeah, ich darf in den Kinderkanal. Und ich kann’s kaum erwarten.« Auf der Straße wird sie oft von Fans erkannt und belagert. »Wow, es ist Sharona aus den Videos. Wir lieben dich«, sagen vor allem junge Mädchen und zücken ihre Handys für ein Selfie.

Doch ihr Erfolg war nicht programmiert. »Ganz ehrlich, ich habe damit überhaupt nicht gerechnet«, sagt sie. Das Einzige, was ihr klar war: »Ich liebe Essen, Kochen und Backen. Es ist meine Leidenschaft.« Aber an einem Punkt hat ihr genau diese Passion irgendwann nicht mehr gutgetan: Als Teenager machte sie eine schwierige Phase durch und brachte am Ende rund 100 Kilogramm auf die Waage. Die Schule brach sie ohne Abitur ab. Eine Tatsache, die ihr und ihrer Familie schwer zu schaffen machte. »Alle haben sich Sorgen gemacht: ›Sharona, was soll nur aus dir werden?‹«

Also beschloss sie abzunehmen. Mit Erfolg. Ihr Gewicht hält sie bis heute. »Das ist nicht immer leicht, aber ich sage mir: Sharona, du musst nicht zehnmal abbeißen. Zweimal reicht. Okay, vielleicht gehe ich dann noch ein drittes Mal in die Küche. Aber öfter nicht. Ich habe Essen ganz bewusst zu etwas Gutem und Kreativem in meinem Leben gemacht.« Trotz der Kalorienbomben, die aus ihrem Backofen kommen? »Ja, gerade deshalb. Ich esse ja nicht täglich so. Wenn ich zu sehr geschlemmt habe, balanciere ich es am nächsten Tag mit Salat, Obst, gedünstetem Hühnchen und Sport wieder aus.« Zwar gibt es auch Hasskommentare zu ihren Rezepten, doch belastend findet sie die nicht mehr. »Es nervt manchmal, aber das ist eben das Internet. Wenn man sich öffentlich macht, gehört das wohl dazu.«

Normal ist nichts für Sharona – das gilt auch für ihren Lebenstraum. »Ich wünsche mir eine eigene Bäckerei und suche dafür noch Investoren.« Die Geldgeber allerdings müssten Sinn für das Außergewöhnliche mitbringen. »Meine Backstube soll völlig verrückt und übertrieben sein. So etwas wie ein Disneyland für Backwaren. Ich finde das Extreme einfach zu köstlich.«

Pizza-Hamantaschen
Zutaten für 12 Stück:
1 Packung Strudelteig
1 Glas Tomatensauce (gewürzt oder selbst würzen)
1 Packung Mozzarella
5–6 Cherry-Tomaten
12 frische Basilikumblätter

Zubereitung:
Aus dem aufgetauten Teig mit einem Ausstecher oder einer Tasse Kreise ausstechen. Einen Esslöffel Tomatensauce darauf verteilen. Ein Stück Mozzarella darauf und eine Scheibe Cherry-Tomate darüber legen. Mit einem Basilikumblatt garnieren. Die Kreise an drei Stellen fest zusammendrücken (sonst gehen sie beim Backen auf), sodass drei Ecken entstehen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen circa 15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse verlaufen ist. Chag Purim sameach!

Instagram: @my_shar_ona

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025